
Nichts für schwache Nerven: Hängebrücken-Bau mit Vorarlberger Beteiligung
450 Meter lange Hängebrücke über den Todtnauer Wasserfall im Schwarzwald wird unter Vorarlberger Bauleitung realisiert.
Nüziders, Todtnau Hoch oben über dem Todtnauer Wasserfall hängen derzeit zwei Stahlseile. Sie sind Teil eines spektakulären Bauprojekts, das derzeit im Südschwarzwald Gestalt annimmt: Ab Juni soll es für Fußgänger möglich sein, über den tosenden Wasserfall zu gehen – mit seinen 97 Metern Fallhöhe zählt er zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands.

Nach rund fünf Jahren Planung und dem Genehmigungsprozess erfolgte im September des Vorjahres der Spatenstich des Projekts, das drei Autostunden Fahrt von Vorarlberg entfernt liegt. Die Arbeiten an dem Bauwerk in 120 Metern über dem Boden sind nichts für schwache Nerven und erfordern neben aufwendiger Technikarbeit auch ausgeklügelte Ingenieursleistung. Beteiligt an der im Bau befindlichen 450 Meter langen Hängebrücke sind etwa 20 Arbeiter, darunter auch der aus Sonntag stammende Bauleiter Christoph Müller und ein Team von zehn Mann der Spezialtiefbaufirma HTB Bau mit Sitz in Nüziders.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
“Verschiedene Arbeiten, wie das Betonieren oder die Verankerungen und die Montage werden von uns übernommen”, erklärt der 28-Jährige. Als Bauleiter ist er außerdem für die Koordination der verschiedenen Gewerke und den Bauablauf verantwortlich. Seine Firma hat jahrelange Erfahrung im Bau von Hängebrücken, darunter die “Mauer Rinne” im Tiroler Längenfeld oder die 2018 im Nordschwarzwald eröffnete “Wildline”.


Fünf Millionen Euro
Rund fünf Millionen Euro soll das Großprojekt des Investors Günter Eberhard kosten. Der Gitterlaufsteg wird rund 55 Tonnen wiegen und hängt an den zwei Seilen. Neben der Hängebrücke ist außerdem ein Betriebsgebäude, das als touristisches Zentrum dienen soll, geplant. Verläuft weiter alles reibungslos, kann die Hängebrücke zu Pfingsten eröffnet werden. “Wir rechnen jährlich mit 100.000 Besucherinnen und Besuchern”, heißt es vonseiten der Projektverantwortlichen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Daten, Zahlen, Fakten: Blackforestline
Gesamtgewicht Brücke 730 Tonnen
Gesamtgewicht Pylon 46 Tonnen
Höhe Pylon 16 Meter
Gewicht des Laufstegs 55 Tonnen
Gewicht der Tragseile 15,40 Tonnen
Spannweite 450 Meter
Gehwegbreite 1,20 Meter
Höhe über dem Grund 120 Meter
Maximale Tragkraft 1000 Personen
Durchmesser der Tragseile 76 Millimeter
Impressionen des Baus der Hängebrücke







Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.