„Leuchtturm“-Projekt verhilft zu besseren Chancen auf Jobmarkt
Bregenz Seit 1994 bieten die Dornbirner Jugendwerkstätten mit dem Bildungsprojekt „Leuchtturm“ Jugendlichen die Möglichkeit, den Pflichtschulabschluss nachzuholen. „Damit haben Jugendliche bessere Chancen auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz“, bekräftigt der Wirtschafts- und Arbeitsmarktreferent der Landesregierung, LR Marco Tittler. Das Bildungsprojekt wird heuer von Land, AMS Vorarlberg und der Stadt Dornbirn mit insgesamt 112.000 Euro zu je einem Drittel gefördert.
„Dem Nachholen des Pflichtschulabschlusses kommt als Bindeglied zu höheren Bildungsabschlüssen und zum Arbeitsmarkt eine große Bedeutung zu“, betont Tittler. Zielgruppe dieses Bildungsprojekts sind Jugendliche, die über keinen Pflichtschulabschluss verfügen, jedoch den positiven Abschluss der 3. Klasse Pflichtschule oder einen adäquaten Wissensstand nachweisen können. Ziel ist es, Jugendliche in einem Semester „prüfungsreif“ vorzubereiten und sie bis zum Erreichen des positiven Pflichtschulabschlusses zu begleiten. Im vergangenen Jahr haben 34 Jugendliche an diesem Bildungsprojekt teilgenommen, 21 haben den Pflichtschulabschluss erlangt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.