Wie man Städte klimafit macht

Vorarlberg / 04.04.2023 • 16:48 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Circa 120 Schüler nahmen an der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung teil.
Circa 120 Schüler nahmen an der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung teil.

Experte Simon Tschannett am Gymnasium Bludenz.

Bludenz letzten Freitag fand in der 4. und 5. Unterrichtsstunde am Gymnasium Bludenz ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Klimafitte Zukunft – Hitzeanpassung in Gemeinden und Städten.“ statt. Als Experte war der Vorarlberger Meteorologe Simon Tschannet zu Gast an der Schule. Circa 120 Schüler der sechsten bis achten Jahrgangsstufen nahmen daran teil. Die nachfolgende Diskussion drehte sich neben dem Klimaschutz auch um das Thema Klimaproteste.

Im Wiener Klimarat

2005 hat Simon Tschannett mit zwei weiteren Meteorologen gemeinsam die Firma „Weatherpark GmbH – meteorologische Forschung und Dienstleistungen“ gegründet. Das Wiener Unternehmen ist auf die Themen Mikroklima, Sommerkomfort und Windkomfort spezialisiert. Städte, Stadtplaner, Immobilienentwickler, Architekten und Bauträger werden beraten, meteorologische Simulationen durchgeführt sowie bestehende und geplante Projekte analysiert.

Als Klima-Experte wurde Simon Tschannett 2019 in den Wiener Klimarat berufen, bei dem er zurzeit den Co-Vorsitz innehat. In dieser Funktion berät er die Stadt Wien zum Thema Klimawandelanpassung. 2020 erfolgte die Einberufung in den Klimabeirat der Stadt Linz, dem er in den Jahren 2023 bis 25 vorsitzt. Seit Herbst 2022 schreibt er einmal monatlich einen Kommentar in den Vorarlberger Nachrichten.

Klimaexperte und VN-Kommentator Simon Tschannett (rechts) stellte sich den Fragen der Bludenzer Gymnasiasten.Gymnasium Bludenz
Klimaexperte und VN-Kommentator Simon Tschannett (rechts) stellte sich den Fragen der Bludenzer Gymnasiasten.Gymnasium Bludenz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.