Interessante Fragen zum Rätschna

Beeindruckende Buch- und Filmpräsentation über den Rätschbrauch in der Rätikonhalle Vandans.
Vandans „Wenn die Glocken wegfliegen . . .“ lautet der Titel des Buchs sowie auch des Films über das Rätschbrauchtum in Vandans. Kürzlich fand die Präsentation in der Rätikonhalle statt. Rund 170 Besucher folgten der Einladung der Kinder des Bildungscampus Vandans, die auch durch den Abend begleiteten.
Mit viel Witz und Charme führten die Moderatorenteams der
4. Klasse durch das Programm und interviewten die Hauptakteure des Buchs sowie des Films: Michael Kasper von den Montafoner Museen, Samuel und Jona als ehemalige Schüler, die am Buch mitgearbeitet haben, Pfarrer Hans Tinkhauser, Filmmacher Andreas Grabher, Grafiker Martin Caldonazzi sowie Anna-Maria Barberi und Evelyn Stoiser als Initiatoren zur Wiederaufnahme des Rätschens in Vandans. „Wie ist das mit den fliegenden Glocken gemeint, Herr Pfarrer?“ oder „Warum sind Sie ein Profi ,Herr Caldonazzi?“ Diese und Fragen danach, wie Martin Caldonazzi das erste Buch der kleinen Montafoner Schriftenreihe gestaltet hat, wurden ausführlich beantwortet. Michael Kasper von den Montafoner Museen erklärte, wie das mit dem Rätschen „früanar“ stattgefunden hat. „Wir haben mit unserer Lehrerin, Frau Schrottenbaum, das Museum besucht und viel von den Bräuchen und Traditionen im Ort gehört“, berichteten Samuel und Jona. Anna-Maria Barberi erzählte, wieso es in Vandans so viele Rätschen gibt und wie es dazu gekommen ist.
Erster Einblick ins Buch
Die Besucher der Präsentation erhielten so einen guten ersten Einblick in die Inhalte des Buchs. Zum Abschluss des Abends wurde auch der achtminütige Film gezeigt, in dem die Vandanser Rätschkinder begleitet wurden. Die 24 Kinder der 4. Klasse auf der Bühne gaben ihr kompaktes Wissen zum Rätschbrauchtum ebenso weiter: „Wussten Sie, dass das Rätschen zum immateriellen Kulturerbe der Unesco gehört?“, war ein Beitrag, der zu hören war. Auflockernd wurde das selbstvorgetragene Lied empfunden, das die Kinder mit ihren Lehrerinnen Salome Schauer und Kyra Reiterer einstudiert hatten.
Viel Applaus
Die vielen Besucher honorierten den Abend mit viel Applaus. Schulleiterin und Rätschinitiatorin Evelyn Stoiser dankte der Moderationsklasse und allen Beteiligten von Buch und Film. Die Zuhörer hatten im Anschluss die Gelegenheit, das Buch zu erwerben. STO


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.