Imposanter Konzertabend

Vorarlberg / 17.04.2023 • 16:55 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der große harmonierende Klangkörper des MV Braz überzeugte in einer vollbesetzen Klostertalhalle. SW
Der große harmonierende Klangkörper des MV Braz überzeugte in einer vollbesetzen Klostertalhalle. SW

Frühjahrskonzert ganz im Zeichen von „rot-weiß-rot“.

innerbraz Der Musikverein Braz lud vergangenes Wochenende zum Frühjahrskonzert in die Klostertalhalle mit rein österreichischer Musik ein. Dieser Einladung folgten viele Blasmusikfreunde aus nah und fern und füllten die Klostertalhalle bis auf den letzten Platz. Bereits Wochen zuvor konnte man über die sozialen Medien abstimmen, welche österreichischen Musikstücke der MV Braz bei seinem Konzert spielen sollte. Diese Publikumswertung wurde dann von Ehrenkapellmeister Manfred Vonbank umgesetzt und mit den Musikanten einstudiert.

Klingendes Österreich

So konnten an diesem Konzertabend die „Leichte Kavallerie“, „Klingendes Österreich“, „Alpina Saga“, „Ich gehör nur mir – Musical Elisabeth“, „Radetzky Marsch“, „Ambros Medley“, „Heast as ned“, „STS Medley“, „Christina Stürmer live“, „Marie“, „Espresso & Tschianti“, „The Best of Falco“, „Ham kummst“ und „I am from Austria“ vom begeisterten Publikum genossen werden. Der große harmonierende Klangkörper des MV Braz verstand es dabei, von dezenten Passagen, gespickt mit feinen Solostellen, über beeindruckende Fortissimo-Stellen das gesamte Spektrum einer modernen Blasmusik zu präsentieren. Verfeinert wurden manche Musikstücke durch professionelle Gesangseinlagen von Christine Schneider und Carinna Müller.

Mit verbindenden Worten führte Mathias Vonbank wieder gekonnt und äußerst amüsant durch den Konzertabend. Nicht zu übersehen und zu überhören waren der technische Aufwand im Bereich Akustik und Beleuchtung, welche das Gesamtbild des Konzerts noch intensivierten.

Im Zuge des Konzerts konnte Obfrau Maria Dünser vier Musikantinnen vorstellen, die ihr erstes Konzert spielen durften: Sarah Dünser, Valeria Schnell, Marie Berthold und Antonia Schaiden-Brunner. Weiters wurden Sarah Dünser (JMLA in Silber) und Linus Schaiden-Brunner (Juniorabzeichen) erwähnt. Antonia und Linus Schaiden-Brunner erspielten sich überdies bei „Prima la Musica“ einen 1. Platz.

Neben zahlreichen Musikanten und Kapellmeistern aus den Nachbargemeinden konnten im Konzertsaal auch Landesrat Christian Gantner, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Bürgermeister Hans-Peter Pfanner, Bezirksobmann Paul Dünser, Stadtrat Cenk Dogan, Direktor Gert Hronek und zahlreiche weitere Personen der Öffentlichkeit gesehen werden. SW

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.