Dornbirner Schulen werden auf ihre Sicherheit hin überprüft

Vorarlberg / 18.04.2023 • 22:04 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Zusätzliche Brandschutztüren werden installiert. symbol/vn
Zusätzliche Brandschutztüren werden installiert. symbol/vn

Umfangreiche Brandschutzmaßnahmen für 23 Schulen, 20 Kindergärten und insgesamt 35 Spielgruppen sind im Gange.

Dornbirn Am 21. November des Vorjahres wurden aufgrund eines Brandalarms das Polytechnikum und zwei Mittelschulen (Dornbirn Baumgarten) evakuiert. Rund 500 Schüler mussten die Gebäude verlassen. Die VN berichteten in diesem Zusammenhang über das Fehlen von Brandmeldern in den Schulgebäuden.

Bericht der VN rüttelte auf

Das zeigte Wirkung: Nicht nur der damalige Vizebürgermeister von Dornbirn, SPÖ-Stadtrat Markus Fäßler, sondern auch Wolfgang Fässler von den Neos forderten unmittelbar nach dem Erscheinen des VN-Artikels die sofortige Installierung von Brandmeldern und Sicherheitschecks an den Dornbirner Schulen (die VN berichteten). Nun kommt auch die FPÖ zum Zug, und zwar in Person des zuständigen Hochbaustadtrates Christoph Waibel. Der setzt konstruktive Maßnahmen in Gang: „Wir haben bezüglich Brandschutzmaßnahmen Sicherheitschecks an 23 Schulen, 20 städtischen Kindergärten und sieben städtischen Spielgruppen angeordnet. Dasselbe werden wir auch bei 28 privaten Spielgruppen tun.“

Der Brandschutzbeauftragte der Stadt Dornbirn führt die Überprüfungen durch, erforderliche Maßnahmen werden von der Brandschutzstelle gesetzt. Und da gäbe es einiges zu tun, so der Stadtrat: „Wir haben bereits fünf Punkte bemängelt, drei davon werden sofort in Angriff genommen.“

Zusätzliche Brandschutztüren

Ein Beispiel: Galt etwa früher eine Länge von 65 Metern für Fluchtwege, so wird diese nun auf 40 Meter runter gekürzt. Das bedeute die Installierung zusätzlicher Brandschutztüren. Lagerflächen im Keller einer Dornbirner Schule seien bereits vollständig von entzündbarem Material geräumt worden.

Installation von Brandmeldern

Stichwort Brandmelder: Die Installation dieser Schutzeinrichtung war im Rahmen der Nutzungsbewilligungen älterer Schulgebäude wie etwa jenen in Baumgarten nicht vorgesehen.

„Dennoch werden auch hier Brandmelder installiert, um ein zusätzliches Sicherheitsgefühl zu gewährleisten“, sagt Waibel. VN-GS

Fehlende Brandmelder an der Mittelschule Baumgarten gaben den Anstoß zu den neuen Brandschutzmaßnahmen. vn/paulitsch
Fehlende Brandmelder an der Mittelschule Baumgarten gaben den Anstoß zu den neuen Brandschutzmaßnahmen. vn/paulitsch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.