Zugstreik in Deutschland hat Folgen für Österreich

Vorarlberg / 19.04.2023 • 19:13 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Bregenz Morgen, Freitag, 21. April, streiken die Mitarbeiter der Deutschen Bahn. Das hat auch Auswirkungen auf Österreich. Von 3 Uhr bis mindestens 11 Uhr können von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren. Auch in den Stunden nach Streik­ende ist laut ÖBB mit massiven Verzögerungen und Zugausfällen zu rechnen. Wegen Bauarbeiten im Deutschen Eck zwischen Salzburg und Kufstein werden die Railjet-Züge mit Ziel Innsbruck, Bregenz, Zürich und Bozen in diesem Abschnitt ganztägig im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. RJX-Züge von und nach München beginnen und enden in Salzburg, die IC- und ICE-Züge von und nach Passau werden bis Schärding kurzgeführt. Fernverkehrszüge aus Österreich und der Schweiz über Lindau-Reutin beginnen und enden in St. Margrethen, jene über die Tauern/Ennstal-Strecke beginnen und enden in Salzburg und die Fernverkehrszüge über die Brenner-Strecke beginnen und enden in Kufstein bzw. Innsbruck. Auch die Nahverkehrszüge und die Nachtzüge sind von den Streikmaßnahmen betroffen. Laut ÖBB wird es sowohl beim Nightjet als auch beim EuroNight zu Ausfällen, Teilausfällen und Umleitungen kommen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.