Mehr Kapital für Dornbirner Karrenseilbahn

Vorarlberg / 22.04.2023 • 12:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Karrenbahn lässt die Kassen der Seilbahngesellschaft kräftig klingeln. <span class="copyright">VN Steurer</span>
Die Karrenbahn lässt die Kassen der Seilbahngesellschaft kräftig klingeln. VN Steurer

Dornbirner Seilbahn AG soll mit frischem Geld Talstation sanieren.

Dornbirn Die Dornbirner Seilbahn AG möchte ihre Talstation sanieren und benötigt dafür eine Kapitalaufstockung um drei Millionen Euro. Den Weg dafür machte am Donnerstagabend die Stadtvertretung frei. Das Stadtparlament beschloss, sich an der Aufstockung mit einem Betrag von rund 1,57 Millionen Euro zu beteiligen. Die bestehenden Aktionäre haben die Möglichkeit, ihre Anteile ebenfalls anzupassen. Auch zusätzliche Aktionäre können bei dieser Aktion einsteigen.

Die Dornbirner Seilbahn AG will die Talstation der Karrenseilbahn an die modernen Gegebenheiten anpassen.<span class="copyright">Stadt</span>
Die Dornbirner Seilbahn AG will die Talstation der Karrenseilbahn an die modernen Gegebenheiten anpassen.Stadt

Die Dornbirner Seilbahn hat im Jahr 2025 eine größere Wartung der Karrenseilbahn vor. Geplant sind der komplette Austausch der elektrischen Steuerung, eine Erneuerung des Spannseils und die notwendige Versetzung des Tragseils im Jahr 2025. Dafür ist ein Wartungsfenster von mehreren Monaten notwendig, das auch für einen Umbau der Talstation genutzt werden soll. Die Seilbahn AG plane, den Großteil der vorgesehenen Investitionen aus eigener Kraft zu finanzieren, heißt es von der Stadt. Dennoch benötigt sie auch die erwähnte Kapitalaufstockung.

Die Talstation wurde im Jahr 1996 errichtet und war auf 100.000 Beförderungen ausgelegt. Mittlerweile sind es im Durchschnitt 350.000 Beförderungen, was eine Vergrößerung notwendig macht, wie Stadtrat Alexander Juen im Gremium erklärte.

Zahlreiche Investitionen

Weitere Investitionsvorhaben betreffen die Modernisierung beim Parkplatz Bödele, die Adaptierung der Gastgartenküche bei der Bergstation, die Neugestaltung der Rheintalstube zum Seminarraum und der Austausch der Möbel im Panoramarestaurant. Insgesamt wird die Dornbirner Seilbahn AG in den kommenden Jahren Investitionen in Summe von mehr als sechs Millionen Euro tätigen.

Die umfangreiche Wartung wird genutzt, um zeitgleich die Talstation umzubauen.
Die umfangreiche Wartung wird genutzt, um zeitgleich die Talstation umzubauen.

Da sich die Talstation der Seilbahn im Eigentum der Stadt Dornbirn befindet, ist für diese Vorhaben die Zustimmung der Stadt erforderlich. In diesem Zusammenhang wurde auch die Überlassung des Gebäudes bis zum Jahr 2045 verlängert und der Pachtvertrag neu verhandelt.

Das komplexe Prozedere der Kapitalaufstockung erläuterte Stadtrat Alexander Juen. Vielen dürften die Vorgänge innerhalb der Aktiengesellschaft jedoch bereits bekannt sein, denn ganze zehn Stadtvertreter sind selbst Aktionäre – und waren daher wegen Befangenheit aus der Diskussion und Abstimmung ausgeschlossen.
Unter den Aktionären war auch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, die entsprechend die Sitzungsleitung vorübergehend abgeben musste. Unter dem Vorsitz von Vizebürgermeister Julian Fässler stimmte das Gremium jedoch einstimmig für die Sanierung und Kapitalaufstockung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.