Die große Linde im Rathauspark muss gefällt werden

Vorarlberg / 23.04.2023 • 17:25 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Linde ist vom Pilzbefall geschwächt und muss gefällt werden.Stadt
Die Linde ist vom Pilzbefall geschwächt und muss gefällt werden.Stadt

Markanter Baum ist nicht mehr zu retten. Baumkataster kennt noch mehr Sorgenkinder.

Dornbirn Die alte Linde im Rathauspark muss demnächst gefällt werden. Das gab die Stadtverwaltung am Freitag bekannt. In den vergangenen Jahren sei mehrfach versucht worden, diesen mächtigen Baum zu erhalten. „Eine aktuelle Schalltomographie hat kürzlich leider gezeigt, dass dieser Baum durch einen aggressiven Holzabbauenden Pilz in seiner Stand- und Bruchsicherheit stark eingeschränkt ist“ erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Der Baum muss daher in den kommenden Wochen gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung im Rathauspark erfolgte vor mehreren Jahren nachdem der Pilzbefall des Baums schon im Jahre 2017 sichtbar war.

5300 Bäume dokumentiert

Die Stadt Dornbirn hat die Bäume auf städtischem Grund in einem Baumkataster dokumentiert. Hier sind aktuell 5.354 Bäume beispielsweise nach Art, Alter, Standort und Zustand aufgelistet. Bei älteren Exemplaren wirken sich Fehler bei der Pflege aus früheren Jahren negativ aus, beispielsweise ein falscher Schnitt in den Jugendjahren, Wurzelverletzungen, Bodenauf- und abtrag. Dornbirn habe mehrere solche „Sorgenkinder“, die bestmöglich gepflegt werden.

Konkret handelt es sich dabei um die Linde neben dem Rathaus, die Kastanie vor der Kirche in Haselstauden, zwei Kastanien auf dem Kirchplatz St. Martin und vier Eichen in der Sportanlage Birkenwiese. Während die Kastanien durch Pflege- und Stabilisierungsmaßnahmen (Gurte etc.) vorerst erhalten werden können, zeichnet sich für die Linde im Rathauspark ihr Ende ab.

Ein umfangreicher Rettungsversuch vor rund drei Jahren mit einer groß angelegten Einkürzung und einer Stabilisierung des Hauptstamms mittels Gurten hat zwar für mehr Sicherheit im Umfeld des Baums gesorgt, die weitere, einem Pilzbefall geschuldete Vermorschung im Wurzelfundament konnte allerdings nicht aufgehalten werden. Eine Schalltomographie des Stamms zeigt deutlich auf, dass die Linde ihren Lebenszyklus nahezu beendet hat und aus Sicherheitsgründen noch vor dem Austrieb der Blätter, die die Windangriffsfläche erhöhen würden, gefällt werden muss.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.