Lesungen, Workshops und Tausende Bücher bei der Buch am Bach

Vorarlberg / 23.04.2023 • 16:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Vorarlberger Autorin Susa Hämmerle wird viele Kinderbücher, darunter ihr „Codewort Dumpernik“, zur Buch am Bach mitbringen.<span class="copyright"> VN/Paulitsch</span>
Die Vorarlberger Autorin Susa Hämmerle wird viele Kinderbücher, darunter ihr „Codewort Dumpernik“, zur Buch am Bach mitbringen. VN/Paulitsch

Vielfältiges Programm bei der 12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse in Götzis.

Götzis Zwischen dem 20. und 22. Juni hat Kinderbuchautorin und Leseperformerin Susa Hämmerle schwer zu tragen. Ihre Tasche ist nämlich prall gefüllt. Und zwar mit ihren Büchern, die die Vorarlbergerin zur VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach nach Götzis mitbringt.

Tausende Bücher verwandeln den großen Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs.
Tausende Bücher verwandeln den großen Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs.

So wird sie ihr sprachspielerisches Projekt „Mucks die Maus im Feste-Braus“ in ihrem Gepäck haben. In dem Bilderbuch ist Mucks, die Feste-Maus, auf Reisen und findet im Kindergarten ein neues Zuhause. Das Buch behandelt unter anderem lustiges und kurioses Wissen zu Festen und Feierlichkeiten in aller Welt. Für die etwas größeren Kinder wird es mit Hämmerles 70. Buch spannend. Im „Codework Dumpernik“ geht es um eine Kinderbande, die einen unheimlichen Nachbarn des Kinderhandels verdächtigt. Man darf gespannt sein, welche Bücher sie bei der 12. Buch am Bach noch in ihrer Tasche hat.

Ruth Anne Byrne ist auch mit "Zaubern will gelernt sein" dabei.
Ruth Anne Byrne ist auch mit "Zaubern will gelernt sein" dabei.

Bücher zum Leben erwecken

Neben Susa Hämmerle werden viele weitere Autorinnen und Autoren mit ihren Werken und Bestsellern in die Lesehauptstadt Vorarlbergs kommen und ihre Geschichten in Lesungen und Workshops zum Leben erwecken. Das Team der Buch am Bach konnte die Vorarlberger Autorinnen Irmgard Kramer, Ingrid Hofer und Sabine Schoder gewinnen. Sie werden aus ihren Büchern lesen und so Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren mit ihren Büchern in den Bann ziehen. Stephan Sigg, Lena Raubaum, Hannes Wirlinger, Rolf Barth, Stefan Karch sowie Ruth Anne Byrne und Saskia Hödl haben ebenfalls zugesagt und stellen für ihr junges Publikum interessante Lesungen zusammen. Das vielfältige Programm soll bei Kindern und Jugendlichen die Lust auf Lesen fördern. Auch das Götzner Puppentheater Ambach ist wieder mit von der Partie und führt den „Froschkönig“ auf. Wie Origami gefaltet wird, das zeigt die Vorarlberger Anime und Manga Community (VAMC) den jungen Besuchern in Workshops. Außerdem gibt es interaktive Lesungen des „Bibliotheken in Vorarlberg“-Verbandes.

Irmgard Kramer liest unter anderem aus "Pepino Rettungshörnchen".
Irmgard Kramer liest unter anderem aus "Pepino Rettungshörnchen".

DIE Kinderbuchhandlung

Der große Saal der Kulturbühne Ambach verwandelt sich zudem an den drei Buch-am-Bach-Tagen in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs. Dafür sorgt der Vorarlberger Buchhandel, der wieder Tausende aktuelle Bücher und Klassiker zum Kaufen und Schmökern mitbringen wird.

Saskia Hödl  hat ihr Buch "Steck mal in meiner Haut" dabei.
Saskia Hödl hat ihr Buch "Steck mal in meiner Haut" dabei.

Bei der AK Feldkirch zu Gast

Zum zweiten Mal wird das Lesefestival um einen Tag verlängert. Am Freitag, dem 23. Juni 2023, wird die Buch am Bach in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast sein. Hier wird sich ebenfalls alles ums Lesen und um Bücher drehen. Unter anderem wird Susa Hämmerle ihre Büchertasche mitbringen.

Stephan Sigg wird aus "Kein Plastik für den Wal - Lena kauft unverpackt" lesen.
Stephan Sigg wird aus "Kein Plastik für den Wal - Lena kauft unverpackt" lesen.

Die Bücherschau, Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind für Kindergartengruppen, Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen. Der Eintritt ist kostenlos.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.