Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 24.04.2023 • 16:53 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Nationaltrainerin Oleksandra Kogut mit der Turniersiegerin Celina Denz. Rechts die junge Nika Ofenbeck bei ihrem ersten Turniersieg. KSV Götzis
Nationaltrainerin Oleksandra Kogut mit der Turniersiegerin Celina Denz. Rechts die junge Nika Ofenbeck bei ihrem ersten Turniersieg. KSV Götzis

Siege für Celina Denz und Nika Ofenbeck

KSV Götzis Am 15. und 16. April durften die KSV-Damen Celina Denz, Elena Gassner und Sabrina Berchtold – alle U20 – sowie Lena Salzgeber und Nika Ofenbeck (U17) zum Teil erstmals Österreichs Farben vertreten.

Das 30. FlatzAustriaOpen-Turnier mit 170 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen genießt international einen hohen Stellenwert.

Celina Denz und Nika Ofenbeck kürten sich zu Turniersiegerinnen in ihren Alters- bzw. Gewichtsklassen. Celina gewann alle ihre Kämpfe auf Schulter mit einem insgesamten Punkteplus von 18:4 über zwei Ungarinnen und dem Finalsieg über eine Konkurrentin aus der BRD. Nikas Sieg verlief weniger schweißtreibend. In ihrer Gewichtsklasse fand sich überraschenderweise keine Gegnerin. Elena Gassner konnte ihre Siegesserie, errungen bei nationalen Bewerben der vergangenen Wochen, diesmal nicht fortsetzen. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen belegte sie gegen starke Konkurrenz den vierten Rang vor ihrer Vereinskollegin Sabrina Berchtold. Lena Salzgeber siegte im Auftaktkampf gegen eine britische Gegnerin mit 5:0 Punkten, verlor jedoch die nachfolgenden drei Kämpfe relativ klar.

Betreut wurden unsere Damen von ihrer Heimtrainerin Oleksandra Kogut, welche gleichzeitig die Funktion als Nationaltrainerin bekleidet.

Bärlauch in der Küche

Obst- und Gartenbauverein Frastanz In der Schulküche der Mittelschule Frastanz fand kürzlich der Kurs „Bärlauch in der Küche“ statt.

Eingangs erläuterten Friederike Reisch und Agnes Tiefenthaler den interessierten Frauen viel Wissenswertes über die Verwendung und Eigenschaften des Bärlauchs.

Anschließend wurden die bestens vorbereiteten Rezepte besprochen, bevor geschnitten, gemixt, geknetet, gekocht, gerührt und gebacken wurde. Im Nu wurde von den Kursteilnehmerinnen ein köstliches Essen zubereitet, welches in gemütlicher Atmosphäre verspeist wurde.

Herzlichen Dank an die Kursleiterinnen, die den Kochkurs mit viel Einsatz hervorragend vorbereitet haben. Der ausgebuchte Kochkurs rund um den „wilden Knoblauch“ kam bei den Kursteilnehmerinnen bestens an.

Götzis II steigt auf

Pensionistenverband Götzis Die Vorarlberger Pensionisten haben ihre Kegelmeisterschaft 2022/2023 beendet und ihre Sieger gekürt. Die Götzner PV-Kegler konnten wieder mit tollen Leistungen überzeugen. Götzis II gewann den Titel vor Vandans II und Bregenz/Wolfurt und steigen somit in die A-Liga auf. Hier treffen sie in der kommenden Saison auf ihre Mannschaftskollegen von Götzis I, die den Vizemeistertitel in der A-Liga erkämpfen konnten. Meister wurde Koblach I und den 3. Platz belegte Dornbirn I.

Wir gratulieren und wünschen „Gut Holz“ für die neue Saison und freuen uns auf das Lokalderby.

TS-Weiler Helferessen

TS-Weiler Die Turnerschaft Weiler lud ihre freiwilligen Helfer ins Fohrencenter in Bludenz zum Bowling und anschließendem Essen ein.

Für ihre Einsätze und Mithilfe beim 3-Länder Marathon in Bregenz, bei der Kids Cup Meisterschaft im November in Dornbirn in der Leichtathletik Halle, beim Adventmarkt in Weiler, bei der Blutspende in Weiler, bei der VLV-Meisterschaft im März und bei der Haussammlung im April gab es ein Dankeschön von der Turnerschaft Weiler an ihre Helfer. Am Samstag, 15. April 2023, traf man sich um 17 Uhr im Fohrencenter in Bludenz. Als Erstes wurde auf vier Bahnen zwei Stunden lang gebowlt, gelacht, etwas geärgert, gejubelt und geplaudert.

Anschließend ging es nebenan ins Kohldampf zum gemütlichen Teil über. Bei gutem reichlichen Essen und Trinken wurde der gemütliche Abend abgeschlossen.

Das Obleutegremium sagt Danke an alle seine Helfer. Ohne euren Einsatz könnte die Turnerschaft Weiler solche Veranstaltungen nicht durchführen. Danke!

„Der Wolf im Nachthemd“ am 28. April

Domino s‘Hus am Kirchplatz Puppentheater für alle ab ca. 5 Jahren – Angelika Heinzle-Denifle besucht uns am Freitag, 28. April, um 15 Uhr mit ihren großen Handpuppen im Domino Frastanz.

Im Unterschied zum Kasperltheater bewegt sich bei den großen Handpuppen der Mund und auch der Gesichtsausdruck der Puppe kann sich verändern. Die Puppen erzählen dadurch eindrucksvoll ein Erlebnis – ein Puppenspiel verzaubert und regt die Fantasie der Kinder an.

Das Stück „Der Wolf im Nachthemd“ erzählt von den lustigen Erlebnissen des Wolfes aus dem Märchen Rotkäppchen, als er ins Nachthemd der Großmutter schlüpft und der Rollentausch dadurch perfekt wird. Was alles passiert, als ihn alle für die Großmutter halten und selbst das Rotkäppchen das Spiel nicht ganz durchschaut – das erfahrt ihr in diesem Puppentheater.

Wir bitten um Kartenreservierung bis 26. April 2023 – telefonisch unter 05522/517 69-40 oder per E-Mail an office@dominofrastanz.org.

Orchesterseminar

Bürgermusikverein Mäder In der Karwoche fand das jährliche Orchesterseminar des Blasmusikbezirks Dornbirn statt. Neun Jungmusikanten des Bürgermusikvereins Mäder nahmen in ihren Ferien daran teil. In knapp drei Tagen wurde fleißig geprobt.

Das Ergebnis konnte sich dann mehr als hören lassen. Das Abschlusskonzert im KOM in Altach war grandios! Für die jungen Musikanten war es ein besonderes Erlebnis, gemeinsam mit mehr als 100 Musikanten aus anderen Vereinen auf der Bühne zu stehen.

Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Bärlauch-Kochkurs mit Friederike Reisch und Agnes Tiefenthaler.OGV Frastanz
Bärlauch-Kochkurs mit Friederike Reisch und Agnes Tiefenthaler.OGV Frastanz
Götzis II gewinnt Meistertitel in der B-Liga . PVÖ Götzis
Götzis II gewinnt Meistertitel in der B-Liga . PVÖ Götzis
Ein besonderes Erlebnis beim Orchesterseminar.MV Harmonie Altach
Ein besonderes Erlebnis beim Orchesterseminar.MV Harmonie Altach

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.