Freude über mehr Nachwuchs

Vorarlberg / 24.04.2023 • 17:06 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Kommandant Michael Rüdisser informierte über das vergangene Jahr.
Kommandant Michael Rüdisser informierte über das vergangene Jahr.

Rotkreuz-Abteilung Dornbirn bei 100. Jahreshauptversammlung.

Dornbirn Kürzlich lud Kommandant Michael Rüdisser zahlreiche Ehrengäste sowie alle Mitglieder der Rotkreuz-Abteilung Dornbirn zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus Dornbirn ein. Einen Abend lang wurde informiert, gelacht, geehrt und befördert. Die aktive Dienstmannschaft der Rotkreuzabteilung Dornbirn besteht aktuell aus rund 127 ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitätern, 18 Hauptamtlichen sowie rund 30 Zivildienern und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des freiwilligen sozialen Jahres.

Lob an das Team

Rüdisser erklärte, dass im Jahr 2022 18.495 Fahrten im Rettungs- und Krankentransport durchgeführt und 21.611 Patienten transportiert wurden. Die dafür aufgewendete Zeit belief sich dabei auf 44.040 Stunden. „Da 2022 wieder Veranstaltungen stattfinden konnten, stieg die Anzahl der Ambulanzdienste wieder an. Das Team der Dienstführung rund um Mathias Mäser, Alexander Gutbrunner und Dominik Hoch hat bravouröse Arbeit geleistet“, betonte der Kommandant.

Das Schulungsteam der Rotkreuz-Abteilung Dornbirn führte im vergangenen Jahr zahlreiche Fortbildungen durch. Aufgrund der Lehrmeinungsänderung konnten in sehr kurzer Zeit alle aktiven Sanitäterinnen und Sanitäter auf die neuen Inhalte geschult werden. Dabei sprach Rüdisser einen großen Dank an den Schulungsreferenten Stefan Bampi, der dieses Projekt umgesetzt hat, aus.

Auch in Sachen Neuaufnahmen blickte die Rotkreuz-Abteilung positiv aus das Jahr 2022 zurück. Im Vergleich zu den durchwachsenen Vorjahren konnte die Zahl der Aufnahmen direkt aus dem Zivildienst bzw. dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gesteigert werden. „Eine weitere erfreuliche Entwicklung ist, dass wir immer mehr Mitglieder unserer Jugendgruppe in die Ausbildung zum Rettungssanitäter schicken und somit in den Aktivstand übernehmen können“, so Rüdisser.

Jugend als tragende Säule

Kommandant-Stellvertreter und Neuaufnahmekoordinator Maximilian Abbrederis ergänzte dazu: „Die Jugend ist zusammen mit den Zivildienern und den Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres eine der tragenden Säulen des Ehrenamtes.“ Die Kinder- und Jugendgruppe der RA Dornbirn besteht aus 16 Jugendlichen, zehn Kindern sowie acht Betreuerinnen und Betreuern.

Ehrungen und Beförderungen

Zahlreiche Mitglieder wurden im Zuge der Hauptversammlung zu den Dienstgraden Helfer, Oberhelfer und Haupthelfer sowie Sanitätsmeister und Obersanitätsmeister befördert. So erhielten Mathias Mäser, Nikolas Kröll, Stefan Huber und Simon Mathias das Dienstjahresabzeichen in Bronze und Stefanie Schlacher das Dienstjahresabzeichen in Silber. Das Dienstjahresabzeichen in Gold erhielten Bernhard Spiegel, Herbert Hinteregger, Wolfgang Perle, Walter Mätzler und Siegfried Wohlgenannt. cth

Zahlreiche Mitglieder versammelten sich zur 100. Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Abteilung Dornbirn.RK (2)
Zahlreiche Mitglieder versammelten sich zur 100. Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Abteilung Dornbirn.RK (2)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.