Grüner Wasserstoff an der HTL Dornbirn

Vorarlberg / 24.04.2023 • 20:11 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Direktor Michael Grünwald und Prof. Rudolf Sams waren zu Gast bei Vorarlberg LIVE.

Direktor Michael Grünwald und Prof. Rudolf Sams waren zu Gast bei Vorarlberg LIVE.

schwarzach Grüne Energieerzeuger werden immer mehr zum Thema. Auch hier in Vorarlberg. So ging vor wenigen Tagen an der HTL Dornbirn eine Anlage zur Produktion vom grünen Wasserstoff in Betrieb. Sie ist ein Pilotprojekt mit dem Namen „Green H2 Education“. „Das Ganze funktioniert so, dass mit Photovoltaik elektrische Energie erzeugt wird, dann wird Wasser durch Elektrolyse in Wasser- und Sauerstoff getrennt“, erklärt Abteilungsvorstand im Ausbildungszweig Chemieingenieure Prof. Rudolf Sams in „Vorarlberg LIVE“. „Der Wasserstoff wird vorab gespeichert, und wenn man ihn verbrauchen möchte, kann man ihn mit der Brennstoffzelle wieder in elektrische Energie umwandeln.“ So können temporäre Schwankungen, die bei regenerativen Energieträgern auftauchen, ausgeglichen werden. „Unser Ziel ist es, dass wir die Technik nicht nur in Powerpoints erklären, sondern sie auch begreifbar und greifbar für die Schüler machen“, erläutert Direktor Michael Grünwald. „Das Projekt ist bei uns entstanden, weil wir immer im Bereich Umwelttechnik aktiv waren.“ Zustandegekommen ist es mithilfe der Wirtschaftskammer.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.