Vom Vergessen und dem Entdecken von Neuem

Im Freudenhaus bieten „Die Schurken“ ein abenteuerliches Konzert über Lebensfreude, das kreative Vergessen im Alter und die Musik.
Dornbirn Am Donnerstag, 27. April, ab 17.30 Uhr wird im Freudenhaus in Lustenau das inszenierte Konzert „Vergissmeinnicht“ mit den Schurken aufgeführt. Das Familienkonzert feierte im Rahmen der Bregenzer Festspiele im Sommer 2022 Premiere und entstand mit inhaltlicher Begleitung und finanzieller Unterstützung der Aktion Demenz. Ein abenteuerliches Konzert über Lebensfreude, das kreative Vergessen im Alter und die Musik, die vieles repariert. Der Eintritt ist frei.
Die Schurken schlüpfen an diesem Abend in die Rollen von vier alten Freunden, die in einer luxuriösen Seniorenresidenz leben. Sie haben schon vieles miteinander erlebt, langweilen sich jedoch zunehmend und fragen sich, ob das schon alles war. Sie sehnen sich nach mehr. Einer der Freunde ist erkrankt, er versinkt immer mehr in sich. Seine Erinnerungen an jüngste Ereignisse sind mehr als lückenhaft. Die Lebensfreude ist doch nicht einfach weg?
Reise in die Vergangenheit
Die Musik schafft es, seine Erinnerungen zu wecken, die Geschichten von früher sind ihm sehr gut in Erinnerung. Er macht eine musikalische Reise zurück in seine Jugend, seine Freunde folgen ihm, denn auch wenn er verwirrt erscheinen mag und immer wieder für lustige Momente sorgt, die entscheidenden Hinweise kommen oft von ihm. Gemeinsam fassen die Freunde einen Entschluss: Sie hauen ab, raus aus dem Altenheim wieder mitten hinein ins Leben. Das Publikum nimmt Teil an dieser fröhlichen Reise.
Erinnerung durch Musik
Demenz ist ein Thema, mit dem früher oder später fast jeder in Berührung kommt – oft dann, wenn die eigenen Eltern oder Großeltern alt werden. Zu Beginn des Abends spricht Dr. Albert Lingg in einem kurzen Impulsreferat zum Thema „Musik und Demenz“. Er zeigt auf, wie positiv und belebend sich Musik auf demenente Menschen auswirken kann. Dr. Albert Lingg, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, war von 1981 bis 2012 Chefarzt im LKH Rankweil und ist Obmann der Telefonseelsorge Vorarlberg. Die Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. E-Mail an soziales@lustenau.at oder per Telefon 05577 81 81 3003.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.