Auf Brettern über den Bodensee

Vorarlberg / 26.04.2023 • 19:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bei der Disziplin „Springen“ geht es darum, bei hoher Geschwindigkeit nach Beschleunigung durch eine Querfahrt über eine Schanze zu springen.
Bei der Disziplin „Springen“ geht es darum, bei hoher Geschwindigkeit nach Beschleunigung durch eine Querfahrt über eine Schanze zu springen.

Bregenz Der Wasserski-Club Vorarlberg veranstaltete am Sonntag, 24. Juli 1960, in der Bregenzer Bucht eine internationale Wasserski-Revue mit einem reichhaltigen Programm, in das auch eine Modeschau einer Bregenzer Firma miteingebaut wurde. Sportlich ragten Slalombewerbe und ein Wasserskispringen heraus, an dem sich unter anderem auch die Bregenzer Josef Stübe, Heinz Rhomberg und Kurt Schneeweiß beteiligten. Natürlich durfte auch ein Ballett nicht fehlen, außerdem unterhielten Trickskifahrer und Clowns das Publikum. Kein Zweifel, dass die Mischung aus Sport, Artistik, Mode und Humor gefallen hat. VN-HF

Die Internationalität der Veranstaltung wurde bereits beim Fahnenlauf ersichtlich.
Die Internationalität der Veranstaltung wurde bereits beim Fahnenlauf ersichtlich.
Das klassische Wasserskifahren setzt sich aus Slalom, Springen und dem Figurenlauf mit einem Trickski sowie der Kombination zusammen.Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Das klassische Wasserskifahren setzt sich aus Slalom, Springen und dem Figurenlauf mit einem Trickski sowie der Kombination zusammen.Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz
Auf den Booten wurden die Skier nochmals auf ihre Sicherheit überprüft.
Auf den Booten wurden die Skier nochmals auf ihre Sicherheit überprüft.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.