Wir haben mit Fleiß und Liebe zueinander vieles geschafft

Frastanz Am 1. Mai 2023 können Erna und Kurt Schmid auf 65 schöne, arbeitsreiche und sehr glückliche Ehejahre zurückblicken.
Erna, geb. Latzer, erblickte 1934 als erstes Kind in Roßnis das Licht der Welt und wuchs wohlbehütet mit ihrer Schwester Anna auf einer kleinen Landwirtschaft ihrer Eltern auf. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte sie die Lehre als Einzelhandelskauffrau im Lebensmittelgeschäft der Familie Reisch. Anschließend arbeitete sie bei der Firma Rondo in Frastanz in der Lohnbuchhaltung.
Kurt kam am 1. Jänner 1933 fast als Neujahrsbaby als zweites von vier Kindern in Amerlügen zur Welt. Auch er durfte eine schöne und liebevolle Kindheit erleben. Leider starben zwei seiner Geschwister schon im Kindesalter. Kurt übte nach der Pflichtschule für 15 Jahre den Beruf des Briefträgers aus und liebte diesen Beruf sehr. In dieser Zeit war es üblich, dass der Briefträger die ganzen Zustellungen mit schwerer Tasche zu Fuß bewältigte. Im ganzen Land war er als Springer unterwegs und konnte so sein Einkommen verbessern. Pensionszahlungen an die Rentner wurden von Briefträgern ausschließlich in bar ausbezahlt. 1963 wechselte er dann als Versicherungskaufmann zur Interunfall/Generali Versicherung, wo er 30 Jahre bis zu seiner Pensionierung ebenso mit großem Engagement arbeitete.
Stubate
Es war Silvester und Tanz im Gasthaus Alpenrose Rübezahl in Amerlügen, als sich Kurt und Erna kennenlernten. Die Zeit des Kennenlernens schaute damals anders aus als heute, und die zwei Töchter wurden von ihrem Vater sehr gut behütet. So radelte Kurt viele Abende von seiner Arbeitsstelle in Schruns nach Roßnis um dort mit Erna bei der Heuernte Zeit zu verbringen und am gleichen Abend wieder retour zu radeln.
Hochzeit und Familiengründung
So vergingen rund zwei Jahre, und dann am 1. Mai 1958 wurde in der Pfarrkirche in Gurtis geheiratet. Nach einer Hochzeitsreise nach Wien zog das Paar in Roßnis ein, wo es die Landwirtschaft ihrer Eltern übernahm.
Der Stall wurde neu gebaut, und im Haus gab es nach großem körperlichen Einsatz endlich fließendes Wasser. Das Glück war komplett als 1959 Tochter Erika, 1961 Elmar und 1963 Manfred zur Welt kamen. Nach der Geburt des zweiten Kindes gab Erna, wenn auch schweren Herzens, ihren geliebten Beruf auf und kümmerte sich um Kinder und den Haushalt.
Abwechslungsreiche Zeit
Neben Familie, Beruf und Landwirtschaft haben Kurt und Erna noch so einiges unternommen. Kurt war über 25 Jahre lang mit viel Herzblut Alpmeister auf der Alpe Parpfienz und wurde von Erna in jeglicher Art großartig unterstützt. Ebenso waren sie Teil von unterschiedlichsten Vereinen wie unter anderem Feuerwehr, Pfarre und dem Männer- und Frauenchor in Frastanz, wo sie eine wunderschöne Zeit erlebten. Mit fast 60 Jahren entschieden sie sich neben all diesen Tätigkeiten auch noch dazu, ein neues Eigenheim zu bauen, in dem sie sich sehr wohlfühlen.
Lebensabend
Erna und Kurt sind mit 89 und 90 Jahren immer noch bei bester körperlicher Gesundheit und erfreuen sich an kleinen Ausflügen, Wanderungen und Besuchen. Außerdem kümmert sich Kurt mit viel Liebe noch täglich um seine Hasen und Hühner. Dankbar schauen sie nun auf 65 gemeinsame Jahre, in denen sie keine großen Schicksalsschläge erleben mussten, zurück. Erna und Kurt erfreuen sich sehr an ihrer Familie und immer wieder an schönen gemeinsamen Familienfesten. Wie schon zur diamantenen Hochzeit fährt die ganze Familienschar einschließlich des ersten Urenkelkindes für drei Tage ins von ihnen geliebte Südtirol.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.