Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 02.05.2023 • 16:13 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Medaillenerfolge bei der Landesmeisterschaft in Koblach.Karateclub Rankweil
Medaillenerfolge bei der Landesmeisterschaft in Koblach.Karateclub Rankweil

Tolle Medaillenerfolge bei der Landesmeisterschaft

Karateclub Rankweil Am Samstag, 22. April 2023, fand in Koblach die Landesmeisterschaft statt. In der Sporthalle der Mittelschule Koblach konnte unser Kaderteam tolle Erfolge erkämpfen.

Alle Sportler(innen) konnten mindestens eine Medaille ergattern. Allen voran Lorenz Jenni, der sich in seinen drei Bewerben den Landesmeistertitel sicherte!

Besonders hervorzuheben auch unser 6. Endrang im Medaillenspiegel unter 14 Vereinen mit nur fünf Sportler(innen)!

Ergebnisse im Detail

1. Platz Kata U14 Lorenz Jenni

2. Platz Kata U16 Lara Schnetzer

3. Platz Kata U14 Emilia Angerer

1. Platz Kumite U14 +45kg Lorenz Jenni

1. Platz Kumite U14 Team Lorenz Jenni, Felix Hauser

2. Platz Kumite U14 +45kg Felix Hauser

2. Platz Kumite U16 OPEN Jana Knünz

2. Platz Kumite U14 -45kg Emilia Angerer

3. Platz Kumite U16 OPEN Lara Schnetzer

Herzliche Gratulation an alle Sportler(innen) – ihr habt wieder einmal tolle Leistungen gezeigt! Wir sind sehr stolz auf euch! Wir bedanken uns bei Clemens Pschenitschnigg für die Betreuung und Unterstützung vor Ort und bei Kadertrainerin Sarah Köchle für die zielgerichtete Vorbereitung und das Coaching!

Dorner-Hof in Sibrats­gfäll war das Ziel

Seniorenrunde Rankweil Über 60 Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil besuchten kürzlich den Dorner-Hof in Sibratsgfäll. Von außen ein typischer freundlich aussehender Bauernhof, wie so viele im Bregenzerwald. Die Philosophie auf diesem Hof ist jedoch schon etwas Besonderes. Tanja und Markus Dorner sagen ganz klar: „Bio darf nicht nur ein Modewort sein, es muss gelebt werden“. Nach einer schönen Fahrt mit Wilfried durch den vorderen Bregenzerwald warteten bereits frisch zubereitete Käsknöpfle auf die Rankweiler Senior(inn)en. Der anschließende Hofrundgang gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Markus Dorner erklärte seine Grundsätze: „Mit unseren Hof-Exkursionen möchten wir den ganzheitlichen Zusammenhang zwischen Lebensmitteln, Boden, Natur und Klima vermitteln“, erläuterte Dorner. Auch das Gewächshaus und der Kräutergarten sind sehr wichtig. Verschiedene Gemüsesorten und Kräuter sowie 30 Obstbäume mit verschiedenen Ursorten sind nach ihrer Ernte saisonal im Hofladen erhältlich. Eine Besonderheit in Vorarlberg: Der „slow- food-Markt der Erde“ in Sibratsgfäll ist eine Initiative von Tanja und Markus Dorner. Von Mai bis Oktober wird der Biobauernhof Dorner jeden 1. Samstag im Monat zum Hotspot der lokalen Slow-Food-Szene. Diese spannende Tagesfahrt wurde wieder von Reisewart Wilfried Schieder exzellent organisiert, dem Obmann Helmut Jenny herzlich dankte.

Frühjahrskonzert der Harmoniemusik

Muntlix

Harmoniemusik Muntlix Zum Auftakt spielte die Jungmusik Muntlix-Sulz unter der Leitung von Thomas Bechter. Anschließend überreichten die Obfrauen Anja Struzinjski und Lena Nesensohn mit Dirigent Simon Lampert den beiden Jungmusikanten Luca Mathis und Jakob Schmid das Junior-Leistungsabzeichen. Zur großen Freude für den Verein spielten Elias Profunser (Schlagzeug) und Pius Keckeis (Posaune) erstmals bei einem Konzert mit. Mit dem Stück „Fanfare und Furiosity“ von Komponist Davis Shaffer eröffnete die Harmoniemusik Muntlix das Frühjahrskonzert. Die Obfrauen konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie viele Obleute, Kapellmeister und Musikanten von befreundeten Musikvereinen im Frödischsaal begrüßen. Anschließend folgte die majestätische Filmmusik von John Williams „Jurassic Park“ arr. von Paul Lavender. Diese enthielt die musikalischen Höhepunkte aus dem Soundtrack, sie unterstrich die Dramatik, weckte Emotionen und beflügelte die Fantasie der Zuhörer. Danach folgte der Höhepunkt des 1. Konzertteils „Someone like you“ aus dem Musical „Jekyll & Hyde“ mit dem Solisten Simon Lampert auf seinem Flügelhorn, der dafür regen Beifall von den Zuhörern erntete.

Ein besonderes Highlight des Konzerts war die Ehrung von Dirigent Simon Lampert für 25 Jahre Treue zur Harmoniemusik Muntlix. Als Ehrungsstück dirigierte Vize-Kapellmeisterin Marina Mathis die Polka „Ehrenwert“ von Martin Scharnagl. Nach einer kurzen Pause führte Samuel Stadelmann weiter gekonnt durch das Programm. Kontrastreich und mit populärer Unterhaltungsmusik hat Kapellmeister Simon Lampert den zweiten Konzertteil gestaltet. Eine musikalische Vorstellung zeigte das Holzregister mit „A little Concert Suite“ und wurde dafür vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Mit der modernen, kurzweiligen Ouvertüre von Martin Scharnagl „Monumentum“ ging es weiter und zum Abschluss verabschiedeten sich die Musikantinnen und Musikanten mit der „80er Kult (Tour) 2“.

Nach der Zugabe bedankten sich die Obfrauen ganz herzlich bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, allen voran dem Hauptsponsor der Sparkasse Feldkirch, und beim Publikum fürs Kommen und den Applaus.

Heute, Mittwoch, Seniorenrunde-Wanderung

Seniorenrunde Rankweil und Umgebung Heute, Mittwoch, 3. Mai, lädt die Seniorenrunde Rankweil zu einer schönen Wanderung ein.

Wir fahren mit dem Bus ab Rankweil (Treffpunkt Bushaltestelle Bahnhof, Abfahrt 13.11 Uhr mit Bus Nr. 445) nach Götzis. Wanderung in Richtung Schwimmbad – Örflaschlucht (herrliches Naturjuwel) – Kirche St. Arbogast – Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast (kulinarische Pause und kleine Führung durch das neue Haus).

Retour ab Kirche Arbogast wieder mit dem Bus nach Rankweil. Bitte gutes Schuhwerk. Dauer der Wanderung: ca. eineinhalb Stunden.

Der Konzertabend im Frödischsaal begeisterte die Besucher. Harmoniemusik Muntlix
Der Konzertabend im Frödischsaal begeisterte die Besucher. Harmoniemusik Muntlix
Beim Besuch im Dornerhof Sibratsgfäll gab es als Stärkung Bio-Käsknöpfle.Seniorenrunde Rankweil
Beim Besuch im Dornerhof Sibratsgfäll gab es als Stärkung Bio-Käsknöpfle.Seniorenrunde Rankweil

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.