Bei der Feuerwehr ist Geschick gefragt

Am Wochenende findet das traditionelle Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge statt.
Altach Bereits seit über 20 Jahren veranstaltet die Altacher Feuerwehr im Frühjahr ein Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge. Dabei gilt es in einem Parcours verschiedene Hindernisse zu bewältigen. Aber auch abseits der „Piste“ wartet in diesem Jahr wieder ein tolles Rahmenprogramm.
Geschick und Einschätzung
Am Samstag, den 6. Mai, ab 7 Uhr treffen sich die Feuerwehrteams aus ganz Vorarlberg und dem benachbarten Ausland zur inzwischen 23. Auflage des Geschicklichkeitsfahrens. In verschiedenen Stationen müssen die Einsatzfahrer die tonnenschweren Fahrzeuge millimetergenau durch Hindernisse lenken und mit der richtigen Mischung aus Kupplung und Bremse durch die Aufgaben manövrieren. Gefordert ist sowohl Geschick beim Fahren als auch eine gute Einschätzung der Dimensionen des jeweiligen Einsatzfahrzeuges. In zwei Kategorien (unter 5,5 Tonnen sowie über
5,5 Tonnen) werden sich sowohl Einzelfahrer als auch Gruppen messen.
Starke Nerven an der Wippe
Starke Nerven müssen die Fahrer auch beim separaten Bewerb an der Wippe, bei dem ein Fahrzeug durch das Ermitteln des Schwerpunkts waagrecht auf einer Wippe gehalten werden muss, beweisen. Neben Spannung und „Action“ bei den Bewerben hat die Feuerwehr wieder für ein unterhaltsames Rahmenprogramm gesorgt, und auch an das leibliche Wohl wurde gedacht. Nach der Preisverteilung um 18.30 Uhr sorgt die Gruppe Kwerbeet für Unterhaltung. Am Sonntag, den 7. Mai, geht es ab 10.30 Uhr beim großen Frühschoppen unterhaltsam weiter. Auch für die kleinen Besucher ist für Unterhaltung gesorgt: Neben einem Wasserspiel gibt es auch eine Hüpfburg für viel Spaß und gute Laune. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.