Die Suche nach dem Firstkalb

Vorarlberg / 05.05.2023 • 09:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der First thront neben dem Staufen über Dornbirn und zeigt sich besonders lang schneebedeckt. <span class="copyright">VN/RAuch</span>
Der First thront neben dem Staufen über Dornbirn und zeigt sich besonders lang schneebedeckt. VN/RAuch

Vor allem in Dornbirn kennt man die alte Regel, wann man wieder barfuß sein darf.

Dornbirn So manche Regel verrät, wann auf das Schuhwerk verzichtet werden darf. Trivial ist, dass der Monat kein R im Namen tragen darf. Doch es geht auch regionaler: So blickt man im Oberland gern, ob der Hohe Kasten bereits aper ist. In Dornbirn sucht man das Firstkalb.

Das Firstkalb zeichnet sich bereits mit etwas Fantasie am Hang ab. <span class="copyright">VN/RAuch</span>
Das Firstkalb zeichnet sich bereits mit etwas Fantasie am Hang ab. VN/RAuch

Denn während nach und nach der Schnee schmilzt, wird am südlichen Firstrand im Westhang der Mörzelspitze ein Kalb aus Schnee sichtbar, das gen Bodensee blickt. Erst wenn dieses im aperen Feld steht, darf man wieder barfuß auf den Weg.

Die Suche nach dem Firstkalb
Nicht gefunden? Hier ist das Firstkalb. Erst wenn es frei im aperen Hang erkennbar ist, darf man barfuß auf den Weg. VN/RAuch

Denn aufgrund der geologischen Gegebenheiten am Hang hält sich der Schnee in gewissen Mulden länger. Vom Tal aus entsteht so durch die Ausaperung ein Bild eines weißen Kalbes, dass auf einem weißen Streifen im ansonsten dunklen Hang steht. Etwas Geduld ist also noch notwendig.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.