Trachtler mit „Herz und Harmonie“

Vorarlberg / 15.05.2023 • 16:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch der Trachtennachwuchs begeisterte das Publikum auf der Bühne des Reichshofsaals. Zangerl
Auch der Trachtennachwuchs begeisterte das Publikum auf der Bühne des Reichshofsaals. Zangerl

Muttertagsaufführung der Lustenauer Trachtengruppe im Reichshofsaal.

Lustenau Ein ausverkauftes Haus, ein Programm mit neuen Elementen sowie eine erfolgreiche Premiere für den jungen neuen Chorleiter David Lins begeisterten das Publikum beim diesjährigen Muttertagskonzert der Trachtengruppe Lustenau. „Herz und Harmonie“ lautete das Motto des traditionellen Events zu Ehren der Mütter und wurde von den rund 80 Mitwirkenden abwechslungsreich mit Musik, Gesang und Tanz ausgelebt.

Die Kindertanzgruppen „Zappelfüße“ (Leitung Corina Schwarz und Nadine Staubmann) und „Tanzmäuse“ (geleitet von Manuela Grabher, Raphaela Vogel und Tamara Schwarz) hatten im ersten Programmteil abwechselnd mit der großen Tanzgruppe, den Schuhplattlern und dem gemischten Chor ihre ersten Auftritte mit der Siebenschritt- und Krebspolka sowie „Trat ich heute vor die Tür“.

Neuer Chorklang

Erst seit vier Monaten probt der gemischte Chor unter David Lins, der sich für seine Chorleiter-Premiere ausschließlich A-Capella-Bearbeitungen anspruchsvoller Volkslieder ausgewählt hatte: Die tonal feinen Liedvorträge, so etwa von „Liedle, Liedle“, „Schöne Nacht“ oder „Der Verliebte“ lassen aus Sicht des Vereins für die weitere Entwicklung des Trachtenchores erfreuliche Perspektiven zu, die mit einem Chorprojekt für Chorgesanginteressierte im Herbst begleitet werden. Im Brauchtumsteil erstmals dabei war das Saitenspiel-Ensemble mit Veeh-Harfen, Zither, Gitarre und Kontrabass unter Leitung von Doris König.

Die kleinen und großen Schuhplattler (Leitung Matthias Ortner und Manuel Benda) und das vereinseigene Salsa-Ensemble (Leitung Sabrina Ortner) zeigten mit Rhythmusgefühl und Ausdruckskraft die Performances im modernen Mittelteil.

Die Showtänze „Banditen-Galopp“, „Feuerfest-Polka“ und „Winzertanz“ (Einstudierung und Choreografie Astrid Ortner) sowie die stimmungsvollen Liedbeiträge „Brunälla“ und „Bacchus“ reihten sich aneinander. Für eine zusätzliche Bereicherung des musikalischen Programms sorgte das „Kleine Orchester“ mit den von Damian Keller, dem neuen musikalischen Leiter, arrangierten „Tico-Tico no fuba“ und „Weanar Madln“. An seiner Seite zeigten Mario Hepberger, ebenfalls am Akkordeon, Brigitte Hepberger (Bass), Judith Schneider (Harfe) und Reinhard Schneider am Klavier sowohl als Instrumentalisten als auch im harmonischen Ensemblespiel auf.

Als Moderator Ralf Patrick Gunz sämtliche Ensembles nochmals auf die Bühne bat, gab es den verdienten Applaus für die Mitwirkenden.

Zufrieden zeigt sich der Obmann mit dem Muttertagsauftritt: „Die Trachtengruppe hat bei diesem Abend einen sehenswerten Schritt zur Weiterentwicklung und für neue Programmrichtungen gemacht, um zum Stammpublikum neue Besucher zu gewinnen und Neugier am Wirken unseres Vereins zu wecken“, so Hubert Ortner zum künftigen Weg der Trachtengruppe.

Die rund 80 Mitwirkenden der Trachtengruppe sorgten für eine glanzvolle Muttertagsaufführung.
Die rund 80 Mitwirkenden der Trachtengruppe sorgten für eine glanzvolle Muttertagsaufführung.
Erfolgreicher Einstand für neuen Chorleiter David Lins.
Erfolgreicher Einstand für neuen Chorleiter David Lins.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.