Wort-Entdecker im Buchstabendschungel

Vorarlberg / 16.05.2023 • 17:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ein kreativer Ansatz: Bunte Buchstaben mit Kindern basteln und diese dann mit verschiedensten Dekomaterialien bekleben.
Ein kreativer Ansatz: Bunte Buchstaben mit Kindern basteln und diese dann mit verschiedensten Dekomaterialien bekleben.

Für den Buch-am-Bach-Wettbewerb werden kreative Ideen rund ums Alphabet gesucht.

Schwarzach Sind Kinder wissbegierig, können sie es nicht erwarten, bis sie endlich in der Schule Lesen und Schreiben lernen. Sie beobachten Mama und Papa ganz genau, wie sie die Kugelschreiber-Spitze aufs Papier setzen und sich die blaue Farbe in ein Schriftbild verwandelt. Sie wollen wissen, wie ihr eigener Name geschrieben wird und sie versuchen den Buchstaben ihren jeweiligen Laut-Klang zuzuordnen. Abends wünschen sie sich statt einer Vorlesegeschichte lieber eine Mitlesegeschichte. Das sind Geschichten, in denen bestimmte Wörter durch Bilder ersetzt werden. Dieses erste gemeinsame Lesen macht Kindern besonders großen Spaß.

Buchtipps

"Buchstabendschungel" von Ursula Poznanski, durchgehend farbig illustriert von Sabine Büchner; Loewe Verlag: Spielerische Sprach- und Leseförderung. Einfach das Alphabet lernen.<br>
"Buchstabendschungel" von Ursula Poznanski, durchgehend farbig illustriert von Sabine Büchner; Loewe Verlag: Spielerische Sprach- und Leseförderung. Einfach das Alphabet lernen.

Mit dem Lernen des Alphabets begeben sich die großen und kleinen Buchstaben-Forscher und Wort-Entdecker auf eine spannende Reise in die Welt der bislang unbekannten Schriftzeichen. Dazu hat die österreichische Bestseller-Autorin Ursula Poznanski, die schon mehr als zwei Millionen Bücher verkauft hat, das sehr lustige Buch „Buchstabendschungel“, erschienen bei Loewe, geschrieben.

"Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji" von Vitali Konstantinov, Gerstenberg Verlag.
"Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji" von Vitali Konstantinov, Gerstenberg Verlag.

Für schon etwas ältere Kinder gibt es den Sachbuchcomic von Vitali Konstantinov mit dem Titel „Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji“. Auf 72 Seiten erklärt der Autor und Illustrator die verschiedenen Schriftsysteme und ihre illustren Erfinder. Er gibt aber auch Einblick in erfundene Geheimsprachen, wie zum Beispiel Klingonisch (Star Trek) oder die „Herr der Ringe“-Schrift.

Wie ist das Alphabet entstanden?
Wie ist das Alphabet entstanden?

Leseprobe aus “Es steht geschrieben”

Didaktisches Material zu “Es steht geschrieben”, von Vitali Konstantinvo, Gerstenberg Verlag (ab 10 Jahren)

Mitmachen & gewinnen

Das Team der 12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach bindet im dritten Teil von „Lesen & Mitmachen“ auch die Kindergartenkinder mit ein und freut sich über lustige, kreative Ideen rund um Buchstaben und das Alphabet. Wer sich hingegen lieber mit Geheimschriften beschäftigt, kann das natürlich auch tun. Was könnte beispielsweise ECFILRSJ JTPXQ ECFILG GIMUJLV ECFILR heißen? Die Methode dieser Geheimschrift heißt Vigenère-Verschlüsselung.

Wort-Entdecker im Buchstabendschungel
Star Trek-Schrift “Klingon”.

Das VN-Kinder- und Jugendbuchmesse-Team wünscht viel Spaß. Sendet die Bilder und Texte an Vorarlberger Nachrichten, Patrizia Gunz, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach, oder per E-Mail: patrizia.gunz@vn.at. Einsendeschluss ist am Montag, 30. Mai 2023. CRO

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Lösung Geheimschrift: Text: Fischers Fritz fischt frische Fische Schlüssel: ZUNGENBRECHER

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.