Strukturwandel drückt viele Gehälter

Vorarlberg / 17.05.2023 • 20:32 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Mathias Burtscher (l.) und Michael Mall haben für den großen Gehaltsvergleich auch die Situation im Banken-, Versicherungs- und Dienstleistungssektor analysiert.VN/Steurer
Mathias Burtscher (l.) und Michael Mall haben für den großen Gehaltsvergleich auch die Situation im Banken-, Versicherungs- und Dienstleistungssektor analysiert.VN/Steurer

Das sind die Gehälter im Banken-, Versicherungs- und Dienstleistungsbereich.

Dornbirn Öffentlich über sein Gehalt sprechen: Was in vielen Ländern völlig normal ist, bleibt hierzulande noch die Ausnahme. Der Trend geht aber auch bei uns in diese Richtung. „Das Gehalt ist stärker in den Fokus gerückt. Mitarbeiter sprechen auch untereinander mehr darüber“, sagen Michael Mall (64) und Mathias Burtscher (42), geschäftsführende Gesellschafter der BWI Unternehmensberatung. Deshalb sei es für Unternehmen zunehmend wichtig, nachvollziehbare Gehaltssysteme zu etablieren.

Das Beratungsunternehmen aus Dornbirn hat sich bereits in den 90er-Jahren auf Entgeltmanagement spezialisiert. Grundlage für die Arbeit von BWI ist eine eigens entwickelte Methodik mit Einreihungsplan, Jobfamilien, Modellfunktionen und Modellstellen sowie das Softwaretool „BWI Salary Checker“, auf dem der aktuelle Vorarlberger Gehaltsvergleich basiert. In der anonymen Datenbank können Unternehmen einen Marktvergleich ihrer Gehälter durchführen. Rückschlüsse lassen sich auch in zumindest drei Jobkategorien für den Banken-, Versicherungs- und Dienstleistungsbereich ziehen.

Große Unterschiede

Laut Analyse der BWI-Gehaltsexperten verdienen Angestellte mit fachlicher Ausbildung wie beispielsweise Servicezonenmitarbeiter oder Sachbearbeiter beim Einstieg 2661 Euro, ein Sachbearbeiter für Großschäden bei einer Versicherung oder ein Kleinstgeschäftsstellenleiter kommt mit zehn Jahren Erfahrung im Job auf 4694 Euro. Bei Filialleitern oder auch den Top-Jobs in Versicherungen ließen sich wegen variabler Gehaltsbestandteile keine konkreten Bandbreiten definieren, so die beiden Experten weiter.

Schon der Kollektivvertrag meint es mit den Mitarbeitern im Banken-, Versicherungs- und Dienstleistungssektor gut. In den unteren zehn Gehaltsgruppen liegen die Grundgehälter praktisch gleichauf mit jenen der Industrie. Erst weiter oben ziehen Industrie- und Gewerbe-Beschäftigte beim Einkommen davon.

Weniger Verantwortung

Allgemein zeigt die Branchen-Kurve jedoch etwas nach unten. „Die Banken- und Versicherungswelt hat gute Jahre hinter sich“, sagt Michael Mall. Mitarbeiter seien früher überdurchschnittlich bezahlt worden, jetzt mache sich der Strukturwandel in den Branchen allerdings bemerkbar. „Filialleiter von Banken geben keine Darlehen mehr aus. Kompetenzen bei dezentralen Stellen sind wesentlich eingeschränkt. Das ist auch bei Versicherungen ähnlich“, so Mall weiter. Die Konsequenz: Weniger Verantwortung bedeute auch, dass die Verdienstmöglichkeiten geringer seien.

Anders ist die Situation in den Zentralen der Unternehmen. Dort, wo ein besonders hohes Experten- und Spezialistenwissen gefragt sei, würden Gehälter auf Niveau entsprechender Industriebetriebe bezahlt. Insgesamt sehen die Gehaltsexperten bei größeren Organisationen vielfältige Karrierewege, die gehaltlich oft attraktiv sind. Kleinere und mittlere Betriebe würden dafür wieder andere Vorteile bieten. VN-mig

Annahme: Unternehmen im Banken-, Versicherungs- oder Dienstleistungsbereich mit unter 100 Mitarbeitern im Ballungsraum und eine Norm-Arbeitszeit von 38,5 Stunden (Vollzeit). Ohne Zulagen. Monatsbruttogehälter 14x jährlich.

Annahme: Unternehmen im Banken-, Versicherungs- oder Dienstleistungsbereich mit unter 100 Mitarbeitern im Ballungsraum und eine Norm-Arbeitszeit von 38,5 Stunden (Vollzeit). Ohne Zulagen. Monatsbruttogehälter 14x jährlich.

Das verdient ein Einfacher Sachbearbeiter

Angestellte mitfacheinschlägigerBerufsausbildung (z. B.: Sachbearbeiter,Servicezonenmitarbeiter)

Einstieg ohne Berufserfahrung in der konkreten Funktion: 2661 Euro Monatsbrutto

Gehaltsentwicklung mit 10 Jahren Berufserfahrung*: 3221 Euro Monatsbrutto

Das verdient ein Privatkundenbetreuer

Angestellte mit höhererAusbildung (z. B.: Privatkundenbetreuer, Kfz-Zulassungssachbearbeiter)

Einstieg ohne Berufserfahrung in der konkreten Funktion: 3243 Euro Monatsbrutto

Gehaltsentwicklung mit 10 Jahren Berufserfahrung*: 4017 Euro Monatsbrutto

Das verdient ein Sachbearbeiter für Großschäden

Angestellte mit tiefergehender Fachkenntnis /oder einfache Führungsverantwortung

(z. B.: Leitung Kleinstgeschäftsstelle, Sachbearbeiter Großschaden)

Einstieg ohne Berufserfahrung in der konkreten Funktion: 3962 Euro Monatsbrutto

Gehaltsentwicklung mit 10 Jahren Berufserfahrung*: 4694 Euro Monatsbrutto

Das verdient ein Filialleiter

Leitende Position (z. B.: Filialleiter, Leiter Versicherungsagentur)

Bezahlung abhängig von verschiedensten Faktoren. Gehälter variieren stark aufgrund

variabler Gehaltsbestandteile, weshalb eine seriöse Einstufung nicht möglich ist.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.