Mit Mathematik Preise gewinnen

Bregenz Mehr als 5.000 Schüler und Schülerinnen haben in Vorarlberg heuer im Rahmen des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ teilgenommen und dabei ihr mathematisches Können gezeigt. Bei der Siegerehrung am Mittwoch, 17. Mai, im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz gratulierte Landesstatthalterin und Bildungsreferentin Barbara Schöbi-Fink allen Gewinnern und Gewinnerinnen zu den vollbrachten Leistungen.
Das „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Rechenwettbewerb, der sich längst zu einem Fixpunkt im Schuljahr entwickelt hat. Mit jährlich weit über 100.000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Jedes Jahr nehmen über fünf Millionen Kinder und Jugendliche aus 40 Ländern teil.
„Rechnen ist – neben dem Lesen und Schreiben – eine wichtige Grundkompetenz. Die Mathematik erfüllt eine maßgebliche Funktion, wenn es um die Vermittlung von logischer, vernetzter und kombinatorischer Denkfähigkeit geht”, betonte Schöbi-Fink. Der Känguru-Wettbewerb bringt jungen Menschen die Alltagstauglichkeit von Mathematik näher. Das macht auch den Erfolg des Bewerbs aus. Durch den spielerischen Umgang mit Zahlen, die Freude am Knobeln und Tüfteln werde das Interesse der jungen Menschen an der Mathematik gefördert.
Ein besonderes Dankeschön sprach die Landesstatthalterin allen an der gelungenen Ausrichtung des Bewerbes beteiligten Personen aus und gratulierte auch den Eltern, Lehrpersonen, Direktoren zum Erfolg ihrer Kinder und Schüler: „Ich bedanke mich herzlich für die kompetente Begleitung und Unterstützung und für die verantwortungsbewusste Förderung unserer jungen Talente.“ (VLK)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.