Mittelschüler werden für die Buch am Bach zu Experten

Vorarlberg / 21.05.2023 • 16:45 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Die Bücherguides der MS Bregenz Schendlingen bereiten sich auf die Buch am Bach vor und lesen sich in vier Themenbereiche ein.  <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Die Bücherguides der MS Bregenz Schendlingen bereiten sich auf die Buch am Bach vor und lesen sich in vier Themenbereiche ein. VN/Paulitsch

Die Vorbereitungen für die 12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse laufen auch in der Mittelschule Bregenz Schendlingen.

Bregenz Von 20. bis 23. Juni findet in der Kulturbühne Ambach in Götzis die zwölfte VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach statt. Um an den drei Messetagen für die lesehungrigen Besucher auch erkennbar zu sein, wurden die 16 Bücherguides der 2. bis 4. Klassen der Mittelschule Schendlingen in Bregenz eingekleidet.

Die fleißigen Bücherwürmer aus zwei Vorarlberger Mittelschulen lesen vorab ausgewählte Buchneuerscheinungen. Neben den Schülern der Mittelschule Schendlingen haben sich auch Schüler der Mittelschule Bludenz dazu in sogenannte Leseinsel-Gruppen eingeteilt und stehen den Messebesuchern als Bücherexperten zur Seite.

“Wir werden vier Thementische betreuen. Die Schülerinnen und Schüler lesen sich gerade zu den Bereichen Bilderbücher, Tatort (Krimis), Phantastische Welten (Science Fiction, Fantasy) sowie Comic, Manga und Comicbücher ein”, erklärt Dominik Dalfollo, Lehrer, Bibliothekar und Bücherguides-Organisator der Mittelschule Bregenz Schendlingen. Damit Bücherguide Zando Kajany auf die Buch am Bach gut vorbereitet ist, “habe ich vor zwei Wochen mit dem Lesen meiner drei ausgesuchten Bücher angefangen.”

Tausende Bücher verwandeln den großen Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs.
Tausende Bücher verwandeln den großen Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinderbuchhandlung Vorarlbergs.

Zu finden sind die jungen Buchexperten in der größten Kinderbuchhandlung Vorarlbergs. Der Vorarlberger Buchhandel wird mit seinen Tausenden Büchern den großen Saal der Kulturbühne Ambach zum Herzstück des Lesefestivals verwandeln.

Buntes Rahmenprogramm

Neben den Büchervorstellungen der Mittelschüler wird auch wieder ein tolles Rahmenprogramm zum Mitmachen geboten. Die Vorarlberger Anime und Manga Community (VAMC) zeigt in Workshops, wie Origami gefaltet wird. Gabi Haid thematisiert in ihren kindgerecht aufbereiteten Workshops die Demenz. Die Mittelschule Klostertal verrät, wie aus alten Heften neue gebastelt werden können. Der Jugendbuchautor Hannes Wirlinger verrät in seinem Workshop, wie aus einem Buch eine Filmszene entsteht. Außerdem gibt es interaktive Lesungen des „Bibliotheken in Vorarlberg“-Verbandes. Auch das Götzner Puppentheater Ambach ist wieder mit von der Partie und führt den „Froschkönig“ auf.

Für die drei Tage werden in Götzis die Kinder- und Jugendbuchautorinnen Irmgard Kramer, Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Marion Crone oder Sabine Schoder, Stephan Sigg, Lena Raubaum, Rolf Barth, Stefan Karch oder Ruth Anne Byrne und Saskia Hödl aus ihren Büchern lesen und so Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren mit ihren Büchern in den Bann ziehen.

Am Freitag, dem 23. Juni, wird die Buch am Bach um einen Tag verlängert. Zum zweiten Mal wird das Lesefestival in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast sein. Saskia Hödl, Susa Hämmerle und Stephan Sigg werden mit ihren Lesungen den Protagonistinnen und Protagonisten ihrer Bücher noch mehr Kontur und Farbe verleihen.

Die Bücherschau, Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind für Kindergartengruppen, Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, (Groß-)Eltern mit Kindern und kleine Gruppen. Die einzelnen Programmpunkte sind über einen Link auf www.buchambach.at buchbar. Viele Lesungen sind schon ausgebucht, aber bei einigen sind noch Plätze frei. Der Eintritt ist kostenlos.

Umfrage Bücherguides Mittelschule Bregenz Schendlingen: Für welchen Themenbereich hast du dich entschieden?

Bücherguide Elif Güngörmez, 12 Jahre, 2. Klasse: "Ich habe mich für den Themenbereich Manga und Comic gemeldet. An Mangas finde ich faszinierend, dass die Fantasie angeregt und das Buch von links gelesen wird. Eine Freundin hat mir vor einiger Zeit in der Schulbibliothek ein Mangabuch empfohlen. Seitdem mag ich Mangas und Comics."
Bücherguide Elif Güngörmez, 12 Jahre, 2. Klasse: "Ich habe mich für den Themenbereich Manga und Comic gemeldet. An Mangas finde ich faszinierend, dass die Fantasie angeregt und das Buch von links gelesen wird. Eine Freundin hat mir vor einiger Zeit in der Schulbibliothek ein Mangabuch empfohlen. Seitdem mag ich Mangas und Comics."
Bücherguide Zando Kajany, 11 Jahre, 2. Klasse: "Ich habe mir für die Bereiche Fantasy und Krimi drei Bücher für die Buch am Bach ausgesucht.  Anfang Mai habe ich mit dem Lesen angefangen, damit ich dann auf der Messe gut vorbereitet interessierte Kinder beraten kann."
Bücherguide Zando Kajany, 11 Jahre, 2. Klasse: "Ich habe mir für die Bereiche Fantasy und Krimi drei Bücher für die Buch am Bach ausgesucht. Anfang Mai habe ich mit dem Lesen angefangen, damit ich dann auf der Messe gut vorbereitet interessierte Kinder beraten kann."
Bücherguide Xenia Hofacher, 13 Jahre, 3. Klasse: Ich werde bei der Buch am Bach am Themen-tisch für die Mangas stehen. Das erste Buch habe ich von meiner Mutter bekommen. Seitdem lese ich Mangas. Dass sie nicht coloriert sind, stört mich nicht."
Bücherguide Xenia Hofacher, 13 Jahre, 3. Klasse: Ich werde bei der Buch am Bach am Themen-tisch für die Mangas stehen. Das erste Buch habe ich von meiner Mutter bekommen. Seitdem lese ich Mangas. Dass sie nicht coloriert sind, stört mich nicht."
Bücherguide Enes Balta, 13 Jahre, 2. Klasse: Ich mag Krimis und werde daher bei dieser Themeninsel stehen. Lieblingskrimi habe ich keinen. Ich lese einfach Bücher, wenn ich Zeit habe.
Bücherguide Enes Balta, 13 Jahre, 2. Klasse: Ich mag Krimis und werde daher bei dieser Themeninsel stehen. Lieblingskrimi habe ich keinen. Ich lese einfach Bücher, wenn ich Zeit habe.

Buch am Bach-Impressionen:

Im Herzstück der Buch am Bach - der Buchhandlung - gibt es Bücher für Kinder und Jugendliche. <span class="copyright">Alle weiteren Bilder:VN/Paulitsch</span>
Im Herzstück der Buch am Bach - der Buchhandlung - gibt es Bücher für Kinder und Jugendliche. Alle weiteren Bilder:VN/Paulitsch
Tausende Bücher warten auf Kinder und Jugendliche.
Tausende Bücher warten auf Kinder und Jugendliche.
Irmgard Kramer liest unter anderem aus "Pepino Rettungshörnchen".
Irmgard Kramer liest unter anderem aus "Pepino Rettungshörnchen".
Saskia Hödl  hat ihr Buch "Steck mal in meiner Haut" dabei.
Saskia Hödl hat ihr Buch "Steck mal in meiner Haut" dabei.
Stephan Sigg wird aus "Kein Plastik für den Wal - Lena kauft unverpackt" lesen.
Stephan Sigg wird aus "Kein Plastik für den Wal - Lena kauft unverpackt" lesen.
Ingrid Hofer und ihr Teddy Eddy sind auf der Buch am Bach. Ihre und weitere Lesungen und Workshops sind buchbar. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Ingrid Hofer und ihr Teddy Eddy sind auf der Buch am Bach. Ihre und weitere Lesungen und Workshops sind buchbar. VN/Steurer
Ein Angebot auf der Buch am Bach: kreativ sein und Origami falten.
Ein Angebot auf der Buch am Bach: kreativ sein und Origami falten.
Am Freitag ist die Buch am Bach bei der AK Feldkirch zu Gast.
Am Freitag ist die Buch am Bach bei der AK Feldkirch zu Gast.
Susa Hämmerle wird auch in der Bibliothek der AK Feldkirch lesen.
Susa Hämmerle wird auch in der Bibliothek der AK Feldkirch lesen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.