Nasses Wetter hielt Frühlingstreiben nicht auf

Der Wochen- und Kreativmarkt trotzte in Hörbranz dem schlechten Wetter und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Hörbranz In Ergänzung zum traditionellen Wochenmarkt präsentierten sich vor Kurzem Handwerksbetriebe am unteren Kirchplatz in Hörbranz. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ zeigten Dienstleisterinnen und Dienstleister ihr Handwerk und erwarteten trotz unfreundlichem Wetter herzlich die Besucherinnen und Besucher.
Neben der breiten Produktvielfalt bekamen die Gäste auch Einblicke in die Arbeit der Dienstleister. So konnte man zum Beispiel Hubert und Axel beim Drechseln über die Schulter blicken und sich von den wirbelnden Holzspänen inspirieren lassen.
Plattform im Ort
„Wir wollen mit dem Kreativmarkt den Handwerksbetrieben im Ort eine gemeinschaftliche Plattform im Zentrum bieten“, erklärte Initiator Helmut Winkler mit Josef Berkmann (Obmann Markt- und Kulturausschuss), die mit der Aktion für eine weitere Belebung des Dorfplatzes sorgten.
Für die musikalische Unterhaltung waren „Gsiberg Power“ zuständig, die bei den Ständen aufspielten und gute Stimmung verbreiteten. Stärken konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit ausgesuchten Weinen und leckeren Nudeln.
Kuchen und Kaffee
Für den guten Zweck war das „Frauennetzwerk Leiblachtal“ vor Ort. Die Organisation setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen in allen Bereichen ein und unterstützte mit dem Verkauf von Kaffee- und Kuchen die IFS-Frauennotwohnung.
Die Besucherinnen und Besucher aus und um Hörbranz zeigten sich wetterfest und so waren doch einige Menschen am Dorfplatz anzutreffen. Bei der großen Auswahl an vielen Unikanten und handgemachten Besonderheiten wurden sicher auch einige Geschenke erstanden.
Obwohl sich die Sonne immer nur kurz gezeigt hat, waren die Standbetreiber optimistisch und man darf hoffen, dass der Kreativ- und Handwerksmarkt bald, dann hoffentlich bei bestem Wetter, am Hörbranzer Dorfplatz wiederholt wird. CHF

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.