“Kobel Hobel” mit neuem Teilnehmerrekord

Vorarlberg / 26.05.2023 • 16:07 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die siebte Ausgabe des Kobel-Hobel-Rennens bescherte Groß und Klein ein gelungenes Mountainbike-Abenteuer. <span class="copyright">cth</span>
Die siebte Ausgabe des Kobel-Hobel-Rennens bescherte Groß und Klein ein gelungenes Mountainbike-Abenteuer. cth

Die „Kobel Hobel Mountainbike Hillclimb Challenge“ in Dornbirn war ein voller Erfolg.

Dornbirn Der RV Dornbirn veranstaltete kürzlich das traditionelle „Kobel Hobel Hillclimb Challenge“-Mountainbikerennen. Bikerinnen und Biker aus dem In- und Ausland bezwangen dabei 540 Höhenmeter und über acht Kilometer bei besten Wetter- und Streckenbedingungen. Mit viel Motivation organisierte das „Kobel Hobel“-OK-Team gemeinsam mit Hauptsponsor Kraftstoff Bike Manufaktur das Uphill-Rennen in Dornbirn. Der Start erfolgte beim Campingplatz in der Enz und führte über die Gütlestraße, Beckenmann, Ammansbrücke und Durchstich zur Kobel Alpe. Auch eine Hand voll e-Biker pedalierten in dieselbe Richtung.

Die Teilnehmer waren mit Ehrgeiz, aber auch viel Spaß dabei.
Die Teilnehmer waren mit Ehrgeiz, aber auch viel Spaß dabei.

Schnellster Mann des Tages war Mountainbike-Profi Kilian Feurstein vom RV Dornbirn mit einer Zeit von 27:16 Minuten. Auf dem zweiten Rang folgte dicht dahinter Wolfgang Pfister von den Zauberschrauber Pro Riders vor RV-Dornbirn-Biker Laurin Nenning auf dem dritten Rang.

RV-Bikerin Lisa Feurstein bei der Startnummernvergabe.
RV-Bikerin Lisa Feurstein bei der Startnummernvergabe.

Mit 33:33 Minuten überquerte Tanja Edelmann vom RSC Auto Brosch Kempten als erste Dame die Ziellinie. Hinter ihr kamen Melanie Geiger vom BikeWorks Race-Team und Vorjahressiegerin Teresa Höfle von RV DJ’s Bikeshop Simpon Hard bei der Kobel Alpe an.

Das diesjährige Kobel-Hobel-Rennen des RV Dornbirn sorgte für einen neuen Teilnehmerrekord.
Das diesjährige Kobel-Hobel-Rennen des RV Dornbirn sorgte für einen neuen Teilnehmerrekord.

Am Start waren heuer rekordreife 91 Bikerinnen und Biker aus sieben Nationen. Ganze 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellte dabei der RV Dornbirn bei seinem Heimrennen, bei dem neben den Mountainbikern auch Radballer, u.a. der amtierende Radball-Weltmeister Stefan Feurstein, am Start waren.

RV-Dornbirn-Obmann Alexander Bösch freute sich über die gelungene Veranstaltung.
RV-Dornbirn-Obmann Alexander Bösch freute sich über die gelungene Veranstaltung.

„Sehr erfreulich war die Beteiligung in der Schüler- und Jugendklasse. 29 top motivierte junge Nachwuchsportlerinnen und -sportler traten heuer an“, freute sich RV-Dornbirn-Obmann Alexander Bösch. Die traditionelle Preisverleihung mit anschließender Tombola und Preisen, gesponsert von Kraftstoff Bike Manufaktur, war neben den sportlichen Höchstleistungen ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Die Mountainbikerinnen und -biker ließen sich die Möglichkeit zum anschließenden Hock und Branchenaustausch nicht nehmen und genossen die gemütliche Atmosphäre auf der Kobel Alp, bevor sie wieder mit ihren Bikes talwärts fuhren.

Die ambitionierten Fahrer kämpften um die vorderen Plätze.
Die ambitionierten Fahrer kämpften um die vorderen Plätze.

„Wir möchten uns ganz herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei den Teilnehmern, unserem Hauptsponsor als auch Peter Zindl vom Camping Dornbirn sowie dem Wirtepaar Petra und Werner von der Kobel Alpe herzlich für das Gelingen unserer Veranstaltung bedanken und freuen uns jetzt schon auf die achte Ausgabe der Kobel Hobel Hillclimb Challenge im Jahr 2024“, so Obmann Bösch abschließend. CTH

Im Anschluss lud der RV Dornbirn zu den Siegerehrungen in den verschiedenen Altersklassen und zum gemütlichem Ausklang auf der Alpe Kobel.
Im Anschluss lud der RV Dornbirn zu den Siegerehrungen in den verschiedenen Altersklassen und zum gemütlichem Ausklang auf der Alpe Kobel.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.