Ein Tag im Zeichen der Gesundheit bei Russmedia

Für die Mitarbeiter gab es zahlreiche Angebote und Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden.
Schwarzach Ein Tag im Zeichen der Gesundheit. So lautete das Motto beim ersten Russmedia Gesundheitstag in Schwarzach. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden zahlreiche Aktionen und Angebote rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden angeboten. Vom medizinischen Check-up bis hin zum Seh- und Augentraining oder praktischen Entspannungsübungen, die jeder ganz einfach in seinen Arbeitsalltag einbauen kann.
Experten aus verschiedenen Bereichen standen der Belegschaft Rede und Antwort. Claudia Probst, bei Russmedia für die Personalentwicklung zuständig, war es ein besonderes Anliegen, den Gesundheitstag in Schwarzach zu veranstalten: “Dieser ist für uns eine wichtige Initiative, um das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Unser Ziel war es, die Mitarbeiter über gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressbewältigung und andere Aspekte des Wohlbefindens zu informieren.”


Wer im Büro arbeitet und dabei viel sitzt, kennt es nur zu gut: Der Nacken ist verspannt, der Rücken schmerzt. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich diese Beschwerden jedoch in den meisten Fällen gut in den Griff bekommen. “In meinem Programm geht es in erster Linie um die Körperwahrnehmung und die richtige Atmung”, erklärt Jürgen Mock. Der Personal Trainer und Physiotherapeut brachte den Mitarbeitern praktische Übungen für den Arbeitsalltag näher. “In erster Linie sollen die Übungen Verspannungen lösen und die Beweglichkeit fördern.” Mitarbeiterin Miriam Lackner nutzte neben zahlreichen weiteren die Gelegenheit, sich Tipps vom Experten zu holen. “Diese Übungen kann man ohne großen Aufwand am Arbeitsplatz umsetzen, das finde ich toll”, zeigt sich Lackner begeistert.

Wie man die Ergonomie am Schreibtisch im Handumdrehen verbessern kann, zeigte Betriebsärztin Katharina Schenkenbach. “Die richtige Haltung, die Einstellung der Armlehnen und die Position des Bildschirms spielen dabei eine wichtige Rolle”, erklärt die Ärztin. Der häufigste Fehler, den die meisten machen, ist es, den Computerbildschirm zu hoch einzustellen. “Die obere Bildschirmkante sollte in der Augenhöhe sein. Das wäre die richtige Einstellung”, empfiehlt die Ärztin.

Praktische Tipps zur Augengesundheit gab es von Seh- und Augentrainerin Rigmor Denz. “Einem Menschen schwirren tagtäglich etwa 60.000 Gedanken durch den Kopf. Es ist wichtig, Platz für Neues zu machen, das tut auch unserem Sehvermögen gut”, erklärt die Expertin. “Wenn wir den Geist frei bekommen, hilft es uns auch dabei, unsere Augen zu entspannen und die Sehkraft zu verbessern.” Mitarbeiterin Leyla Cesur hat sich gleich an den verschiedenen Augenübungen versucht und möchte diese auch künftig im Arbeitsalltag umsetzen. “Ich sitze viel am Computer. Es gibt tolle Möglichkeiten, die Augen auch während der Arbeit zu entspannen.”

Auch der Uniqa-Gesundheitstruck fuhr bei Russmedia vor und bot den Mitarbeitern mit EKG, Augenuntersuchung, Blutdruckmessung und einem Lungenfunktionstest ein breites Angebot an medizinischen Vorsorgeleistungen. Auch Christina, Mitarbeiterin im Vertrieb, nützt die Gelegenheit einer kleinen Gesundenuntersuchung vor der Haustür. Sie leidet schon lange an Asthma und jetzt auch noch an Long Covid. „Man kann nicht früh genug damit anfangen, auf seine Gesundheit zu achten“, sagt sie.

Wie wichtig eine gesunde Ernährung ist, wissen die meisten. Doch meist fehlt es Berufstätigen an Zeit oder Kreativität. Russmedia-Mitarbeiterin Nicol Metzler zeigte in der Cafeteria, wie man mit wenigen und hochwertigen Zutaten eine gesunde Jause zusammenstellen kann. “Die Idee war es, einfache Zutaten zu verwenden, die wenig Vorbereitungszeit brauchen und doch immer wieder Neues zaubern.” Eines ihrer kulinarischen Highlights: Süßkartoffel-Toast als Brot-Alternative.

Dass auch Insekten hochwertiges Protein und wertvolle Nährstoffe liefern, erklärte Anja Sieghartsleitner, die Gründerin von “Luculla culinaria”. BBQ-Heuschrecken, Mehlwürmer oder Energy-Balls aus Datteln und Grillen boten völlig neue Geschmackserlebnisse. Mitarbeiter Bernd Heregger griff gleich mehrmals beherzt zu. “Ich habe zuvor noch nie Heuschrecken gegessen, aber es schmeckt wirklich sehr gut.”

