Frühlingshafter Flammkuchen

Alexandra Frick backt eine Spezialität aus dem Elsass.
Nenzing Der Spätfrühling zeigt sich derzeit von seiner grünen Seite und schenkt uns Spargel, Bärlauch, frischen Salat, Erdbeeren und vieles mehr. Der Frühling wird auch in der Backstube von Alexandra Frick zelebriert.
So backt sie heute einen knusprigen Flammkuchen mit einem frühlingshaften Belag. Dieser besteht aus grünem Spargel, Tomaten und frischen Kräutern und ist perfekt für laue Abende und gemütliches Zusammensitzen mit Freunden. Der Flammkuchen stammt übrigens aus dem Elsass (Frankreich) und ist dort schon seit dem 18. Jahrhundert eine Spezialität.
Wie es geht?
Für den Teig wird das Wasser genau abgewogen und in eine Rührschüssel gegeben. Die restlichen Zutaten werden hinzugefügt und alles wird mit einem Kochlöffel oder von Hand zu einem glatten und elastischen Teig geknetet. Der Teig wird nun abgedeckt ca. 15 Minuten rasten gelassen. Die Crème fraîche wird mit den Gewürzen (Kräutersalz, Pfeffer), dem Zitronenabrieb und den Kräutern verrührt. Der Spargel wird gewaschen und einmal der Länge nach halbiert. Die Cocktailtomaten werden ebenfalls gewaschen und klein würfelig geschnitten. Den Backofen kann man zwischenzeitlich auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Der Teig wird auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche gelegt und in zwei Stücke geteilt. Jedes Teigstück wird oval möglichst dünn ausgerollt. Dadurch wird der Rand besonders knusprig. Die ausgerollten Teigstücke werden nun mit der Crème-fraîche-Masse bestrichen und mit dem Spargel belegt. Darüber werden die Cocktailtomaten und der Parmesan gestreut.
Die Flammkuchen werden bei 250 Grad Ober- und Unterhitze ca. zehn Minuten gebacken und anschließend sofort serviert. AFb

Zutaten
Für ca. 2 Flammkuchen
Für Teig
200 g Wasser ( 2 Grad)
300g Weizenmehl 480
6 g Salz
30 g Olivenöl
Für Belag
150 g Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Abrieb einer halben Zitrone
Gehackte Kräuter der Provence (Thymian, Majoran, Rosmarin, etc.)
10 Stangen grüner Spargel
10 Cocktailtomaten geriebener Parmesan