VN-Wanderserie: Dem Widderstein zu Füßen

Vorarlberg / 07.06.2023 • 09:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
VN-Wanderserie: Dem Widderstein zu Füßen
Abstieg zum Hochalpsee. Bechtold

Heike Bechtold präsentiert für die VN die schönsten Wasserplätze Vorarlbergs.

Die kurze Wanderung zum Hochalpsee bietet alles, was des Wanderers Herz begehrt: herrliche Ausblicke auf den mächtigen Widderstein und andere Berggrößen, einen schönen Hochgebirgssee, in dem sich beherzte Wasserratten erfrischen können, und eine Einkehrmöglichkeit in einer aussichtsreichen Hütte.

Der Hochalpsee.
Der Hochalpsee.

Der viel begangene Wanderweg zur Widdersteinhütte verläuft nur wenige Höhenmeter oberhalb des Sees. Schade, wenn Sie nicht wenigstens einen kurzen Abstecher hinab zum See machen, denn er liegt malerisch am Fuß des Widdersteins und eignet sich perfekt für eine Rast.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Wegbeschreibung

Wir überqueren die B200 und folgen dem kleinen Schild am Straßenrand, das zum Höferkamm/Hochalppass weist. Die Gegend um den Höferkamm ist bekannt für ihren Blumenreichtum.

Blick auf den Biberkopf.
Blick auf den Biberkopf.

Auf einem schmalen erdigen Weglein geht es bergauf nach Nordwesten. Bei einer Markierung biegen wir nach rechts in Richtung Hochalppass ab.

Unterwegs zum  See.
Unterwegs zum See.

Der weiß-rot-weiß markierte Weg führt uns zuerst zur Bergunter Hochalpe und weiter in Richtung Widderstein. Bald kommt der Hochalpsee in Sicht. Sein Ufer wird weglos in kürzester Zeit erreicht. Nach einer ausgiebigen Pause geht es zurück auf den Wanderweg, dem wir nun weiter bis zur Widdersteinhütte folgen.

Bei der Widderstein Hütte.
Bei der Widderstein Hütte.

Die beliebte Einkehrmöglichkeit ist in etwa 20 Minuten erreicht. Der Abstieg von der Hütte in Richtung Parkplatz ist mit 45 Minuten angegeben.
Der viel begangene Weg führt über Geröll und erfordert eine gewisse Trittsicherheit.

Hochalpsee (1980 m)

Ausgangspunkt Hochkrumbach, Parkplatz bei der Bushaltestelle an der B200 zwischen Schröcken und Warth.

Schwierigkeit mittel

Gehzeit 2 ½ – 3 ¼ Stunden

Höhenmeter 440 m

Anfahrt mit Öffis Landbus Linie 852, Haltestelle Hochkrumbach.

Beste Jahreszeit Juni bis Oktober.

Einkehrmöglichkeiten Bergunter Hochalpe, Widdersteinhütte, Gasthof Adler.

Autorinnentipp Der Körbersee (2017 zum schönsten Platz Österreichs gekürt) und der Kalbelesee befinden sich nicht weit entfernt vom Ausgangspunkt und bieten sich für einen kleinen Extra-Ausflug an.

https://www.instagram.com/bechtold_heike/

VN-Wanderserie: Dem Widderstein zu Füßen
Heike Bechtold, Vorarlbergs schönste Wasserplätze, Tyrolia, 232 Seiten, 29 Euro