Die Zeit vergeht, der Mast, der steht

Vorarlberg / 09.06.2023 • 16:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mit einem Spezialgerät, das auch bei Erdbeben zum Einsatz kommt, wurde der Telegrafenmast errichtet.vn/he
Mit einem Spezialgerät, das auch bei Erdbeben zum Einsatz kommt, wurde der Telegrafenmast errichtet.vn/he

120 Jahre alter Tele­grafenmast in der Vorarlberger Museumswelt errichtet.

frastanz Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz ist um ein außergewöhnliches Ausstellungsobjekt reicher. Dank einem siebenköpfigen Einsatzteam mit Spezialisten und Hebewerkzeug sowie Seiltechnik der „Search and Rescue Unit Vorarlberg“ (SARUV) gelang es, einen 760 Kilogramm schweren und acht Meter hohen Telegrafenmasten mitten im Elektromuseum über zwei Stockwerke zu errichten.

Die SARUV ist eine erfahrene, auf Erdbeben und Gebäudeeinsturz spezialisierte Katastrophenschutzeinheit mit Mitgliedern der Rankweiler Feuerwehr, der Bergwacht und des Roten Kreuzes, die auch im Erdbebengebiet in der Türkei im Einsatz war.

Doppelter Nutzen

Der historische Mast ist 120 Jahre alt und war in Bludenz als Abspannmast im Einsatz. „Für uns ist es eine hervorragende Übung und für die Museumswelt eine willkommene Hilfestellung“, erklärt Josef Schwarzmann, Ehrenkommandant bei der Feuerwehr Rankweil. „Für uns ist es ein Riesengewinn, dass das schwere Ausstellungsexemplar der Zeitgeschichte im Elektromuseum im Rahmen einer realistischen Übung errichtet werden konnte“, zeigt sich auch Manfred Morscher, Präsident der Vorarlberger Museumswelt und langjähriger Bezirksfeuerwehrinspektor, höchst erfreut.

Vorarlberger Museumswelt

Der historische Telegrafenmast kann während der Öffnungszeiten der Vorarlberger Museumswelt mittwochs und samstags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden und befindet sich im Elektromuseum am Treppenaufgang zum Untergeschoss.

Die Museumswelt in Frastanz vereint auf 2500 Quadratmetern sieben Museen: Elektromuseum, Landesfeuerwehrmuseum, Vorarlberger Jagdmuseum, Rettungsmuseum, Tabakmuseum, Grammophonicum sowie Fotomuseum mit Museumskino. VN-HE