Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Schüler-Vereinsmeister wurden gekürt
badmintonclub thüringen Die Vereinsmeisterschaften der Schüler entwickelten sich auch heuer wieder zu einem spannenden Bewerb. Aufgrund der Vielzahl von neuen Schülerinnen und Schülern, die aus dem Bambini-Nachwuchs gekommen sind, wurden die Vereinsmeisterschaften in zwei Klassen ausgetragen.
Im Schüler-B-Bewerb der Jüngsten war eine Prognose kaum möglich, umso spannender und überraschender gestalteten sich dann auch die Spiele. Im Finale konnte sich schließlich Rafael Balas gegen Emili Balas mit 21.13 Punkten durchsetzen. Auf dem dritten Rang landete Hatice Ermis.
Im Schüler-A-Bewerb der älteren Jahrgänge konnte der Vereinsmeister des Vorjahres, Nathan Pfister, seinen Titel verteidigen. Auf dem zweiten Rang landete Aileen Müller, der dritte Platz ging an Thomas Zerlauth. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich neben Urkunden und Pokalen auch über eine süße Überraschung zum Abschluss freuen. Die Ergebnisse im Einzelnen sind wie folgt:
Schüler A
» 1. Nathan Pfister
» 2. Aileen Müller
» 3. Thomas Zerlauth
» 4. Monika Zerlauth
» 5. Anna Gerstgrasser
» 6. Nargis Mirzaee
» 7. Dajana Zioara
» 8. Selina Kaiser
Schüler B
»1. Rafael Balas
» 2. Emili Balas
»3. Hatice Ermis
»4. Jason Kriegl
Jugendausflug 2023 der Schützen
bezirksschützenbund walgau Der Bezirksschützenbund Walgau lud kürzlich seine Nachwuchsschützen und deren Jugendtrainer zu einem Ausflug ein.
Mit einem, von erwartungsvollen und gut gelaunten Jugendlichen in Begleitung ihrer Trainer sowie Bezirksoberschützenmeister Dietmar Ammann und Kassier Harald Huber, bis auf den letzten Platz gefüllten Reisebus ging die Fahrt Anfang Juni nach Bayern zum Allgäu Skyline Park. Das Motto lautete „Spaß, Spannung, Adrenalin“.
Vor der Ankunft am Ausflugsziel wartete noch eine Überraschung. An alle Teilnehmenden wurden spezielle Caps mit einem „Bezirksschützenbund Walgau“-Sticklogo verteilt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen sowie den über 60 angebotenen Attraktionen kamen Groß und Klein im Freizeitpark voll auf ihre Kosten. Die Begeisterung war in ihren Augen zu sehen.
Mit der Rückfahrt am späten Nachmittag fand ein erlebnisreicher Ausflug seinen Abschluss.
Grillfest am Thüringer Weiher
Vorarlberg 50Plus Ludesch „Was gibt es Schöneres, als in guter Gesellschaft zu grillen?“: Unter diesem Motto luden die „Thürger“ Senioren 50+ die Ludescher Senioren 50+ zu einem vergnüglichen Nachmittag bei den Fischweihern auf der Thüringer Quadra ein.
Anfang Juni wanderten die Ludescher Senioren trotz des Sommerregens über den Montjola-Wasserfall zum Grillplatz. Obmann Franz Haid begrüßte Bürgermeister Harald Witwer und Roland Köfler, Chef des Dienstleistungszentrums, der einen sehr informativen Vortrag über das Hochwasserschutzprojekt Montjola hielt. Das Highlight des Grillnachmittags waren die gedämpften Kartoffeln, die in einem originellen Kartoffeldämpfer aus dem Jahr 1933 von Heinrich Schnetzer zubereitet wurden.
Ein ereignisreicher Nachmittag mit gutem Essen und ebensolchen Gesprächen erfreute über 50 Seniorinnen und Senioren. Nachdem der Grillplatz aufgeräumt war, wanderten die Ludescher dann bei strahlendem Sommerwetter wieder zurück nach Ludesch. HAB
Schrunser Senioren in Griechenland
pensionistenverband schruns 46 Mitglieder des Pensionistenverbandes Schruns starteten am Flughafen Innsbruck zu einer Reise nach Chalkidiki, welche von „SeniorenReisen“ organisiert wurde. Ganz besonders erfreulich war, dass der Landespräsident des Vorarlberger Pensionistenverbandes, Manfred Lackner, mit seiner Gattin an dieser Reise teilnahm.
Untergebracht waren wir in Ouranoupolis im guten Hotel Aristoteles. Die angebotenen Ausflüge mit einem Schiff entlang des Klosterbergs Athos, der Tagesausflug nach Thessaloniki und auch zwei Halbtagesausflüge in eine Weinbauregion und die Besichtigung einer Schauimkerei vermittelten unbeschreibliche Eindrücke.
Dass einer unserer Betreuer von „SeniorenReisen“ der bekannte Sänger Ricardo aus Hohenems war, empfanden wir natürlich als besonderen Service. Leider hat es der Wettergott während dieser acht Tagen nicht unbedingt ganz gut mit uns gemeint.
Somit dürfen wir uns auf die nächste Frühlingsreise im Jahr 2024 nach Ibiza freuen. Der Reiseleiter Stefan Juen dankte allen Teilnehmern für die gute Stimmung.

