Coole Bücher und 250 Kugeln Eis

Rund 900 Kinder besuchten das große Lesefest „Buch am Bach“.
Götzis Hitze in der Lesehauptstadt. 32 Grad im Schatten. Da hilft nur eins: coole Bücher oder eine Kugel Eis. Kein Wunder, dass gestern rund 900 Kinder diesem Tipp folgten. Favorit bei den Schleckermäulern war ganz klar Schokoladeneis. Stolze 250 Kugeln wurden verdrückt, um die Kinderbäuche zu kühlen.
Schwimmbadblaues Cover
Für Erfrischung sorgten aber auch die Autorinnen und Autoren. Hannes Wirlinger las aus aus seinem Buch „Das Duell der Großmütter“ und erfrischte die Kinder gleich doppelt. Zum einen mit dem schwimmbadblauen Cover, zum anderen tauchte die Geschichte über die wetteifernden Turmspringerinnen die Fantasie in ein kühles Bad.
Übrigens: Der 52-Jährige schreibt auch Drehbücher, etwa für „SOKO Kitzbühel“ oder die Animationsserie „Hexe Lilli“. Und für alle, die es wissen wollen: Sein Lieblingseis ist Heidelbeere.
„Wir verzeichnen einen großen Andrang“, freut sich Günter Wohlgenannt, Organisator der größten Pop-up-Buchhandlung auf der Kulturbühne Ambach. Es bildete sich vor der Kasse eine Warteschlange.
Pigmente und Hautfarbe
Saskia Hödl wiederum kommt in ihrem Bilderbuch „Steck mal in meiner Haut“ nicht umhin, auch über Pigmente in der Haut zu sprechen. Die Autorin, die Kinder für das Thema Rassismus sensibilisiert, weiß: „Wer viel von dem Pigment Melanin in der Haut hat, hat eine dunklere Hautfarbe. Wer wenig hat, eine helle. Diese Menschen werden in der Sonne schnell rot.“ Also Sonnencreme nicht vergessen, wenn es an den Bodensee geht.
Spielkreis-Kids
Oder alternativ ins Theater gehen. Die Spielkreis-Kids Götzis spielten sich durch Astrid Lindgrens Bücher. Ein kleines Mädchen findet die Bücher ihres Vaters auf dem Dachboden. Als sie beim Lesen einschläft, erwachen die Figuren zum Leben. Auf einmal stehen Ronja Räubertochter, Jim Knopf, Pippi Langstrumpf und die kleine Hexe auf der Bühne. Was für ein Schauspielvergnügen! Apropos Bücher: Heute gibt es noch einmal die Gelegenheit, die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse zu besuchen. Kurzentschlossene finden auf www.buchambach.at noch Lesungen mit freien Plätzen. Die Anreise ist kostenfrei. CRO
