Lesung auf hoher See

Vorarlberg / 21.06.2023 • 19:32 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
„Klar machen zum Bücher-Entern“, das hieß es bei Autorin Ruth Anne Byrne. VN/Paulitsch
„Klar machen zum Bücher-Entern“, das hieß es bei Autorin Ruth Anne Byrne. VN/Paulitsch

Ruth Anne Byrne bringt mit ihrem Piratenbuch einen Hauch Karibik nach Götzis.

GÖTZIS Ein alter Raum mit dunklem Holz. Der Boden knarzt. Es erinnert an eine Kajüte in einem alten Piratenschiff. Die Temperaturen gleichen dem karibischen Klima. Jetzt fehlen nur noch Requisiten. Aus einem Sack holt die Autorin Ruth Anne Byrne Säbel, Haken, ein Piratenschiff im Glas, Kompass, Fernrohr, eine kleine Schatztruhe und eine Augenklappe. „Die werde ich mir jetzt aber nicht aufsetzen, sonst wird das mit dem Lesen ein bisschen schwierig“, lacht sie. Erst dieses Jahr im März erschien der zweite Band der Staffelgeschichte „Kapitän Grimmbart“. Als eine der vier Autorinnen durfte Byrne am Mittwoch die aufregenden Piratenabenteuer, die Kapitän Grimmbart auf den sieben Weltmeeren erlebt, erzählen. Doch es sind nicht die Wellen oder Seeungeheuer, die Grimmbart dieses Mal Sorgen bereiten.

Es ist die pfeilschnelle Penelope, die ihn zum Wettstreit herausfordert. Grimmbart sucht vergebens nach dem Schatz des Einäugigen Eriks und Penelope weiß etwas, das ihn ein Stück näher zu seinem Ziel bringen könnte. Um schon mal zu lernen, wie richtige Piraten mit ihren Kameraden kommunizieren und sie beschimpfen, stellte die Autorin den Kindern eine kreative Aufgabe. Stabreime, also das Aneinanderreihen von Wörtern mit demselben Anfangsbuchstaben, werden im Buch gern und oft als Stilmittel verwendet. Mit dem Bilden der beleidigenden Alliterationen haben die Schülerinnen und Schüler keine Schwierigkeiten. „Fauler Fisch“, „miese Möwe“, „ängstliche Assel“ oder „ranziger Regenwurm“, plappert es aus ihnen heraus. Eins ist klar: sie sind definitiv bereit, um in hohe See zu stechen. VN-ELA