Superhelden zwischen zwei Buchdeckeln

1100 Kinder und Jugendliche besuchten gestern die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach.
GÖTZIS Schwüle dominiert die Wetterlage. Die Temperaturen entwickeln sich ambivalent zu den Büchern in Vorarlbergs größter Pop-up-Buchhandlung in Götzis. Hitze kommt, Bücher gehen. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Günter Wohlgenannt, der die Messebuchhandlung auf der Kulturbühne Ambach organisiert. „Wir verkaufen mehr Bücher als im letzten Jahr“, ist er hoch erfreut und fügt hinzu: „Mangas sind ganz hoch im Kurs.“ Generell geht der Verkauf der japanischen Comics weltweit durch die Decke.
Mutige Zwerge
Superhelden gibt es auch bei Kinder- und Jugendbuchautor, Illustrator und Puppenspieler Stefan Karch. Dumm nur, dass Pirat Socke wegen seiner geringen Körpergröße nicht ernstgenommen wird. Zwerg wird er genannt, worauf unmittelbar ein heftiger Wutanfall folgt. „Ich hasse es, wenn man mich Zwerg nennt“, brüllt er bis zur Bewusstlosigkeit. Mithilfe eines besonderen Zaubersalzes, das Pirat Socke von El Karotte stibitzt, zaubert er einen Mutanfall herbei und rettet die ausgebüxte Prinzessin Mira Mare. Will heißen: Superhelden können auch anders Größe beweisen.
Puppen basteln
Karch, der mit seinen Puppen wahrlich die Bühne rockt, reißt die Kinder buchstäblich vom Hocker. Auch bei ernsten Themen wie beispielsweise im Buch „Vincent und ich“. Der Ich-Erzähler der Geschichte und sein neuer Freund sind von Grund auf verschieden. Und dann macht Vincent auch noch Dinge, die sein bester Freund nicht vertreten kann. Er kommt ins Dilemma: Wie loyal muss ich sein, wenn es um Freundschaft geht? Mit Figuren, die die Schülerinnen und Schüler selbst basteln durften, erweckte Karch die Geschichte zum Leben. Fast so, als wären sie alle ein Teil davon.
Vorab-Lesung
Einen exklusiven Einblick in ihr neues Buch gab die Vorarlberger Autorin Sabine Schoder. Exklusiv deshalb, weil ihr Buch „The Romeo and Juliet Society“ Anfang September erhältlich ist. In ihrem ersten Buch der dreiteiligen Romantasy geht es um die Familien Montague und Capulet. Allerdings in die heutige Zeit und mit Fantasyelementen versetzt. Sabine Schoder las vorab einige Zeilen aus dem siebten Kapitel und endete mit einem Cliffhanger: Schafft es die Protagonistin, den Fluch abzuwenden? Die Schüler erfuhren nicht nur die Geschichte von Romeo und Julia. Sabine Schoder beantwortete auch ihre Fragen. Sie verriet, dass sie über Umwege Autorin geworden ist und gab auch Tipps, wie ein Buch aufgebaut sein sollte.
31 Lesungen, Workshops oder Theater lockten gestern 1100 Kinder und Jugendliche auf die Buch am Bach. Der Tummelplatz für Bücherfans verbuchte damit den bestbesuchten Messetag. Und weil Essen und Lesen wunderbar zusammenpassen: 40 Portionen Pommes mit Chicken-Nuggets haben die Kinder verputzt. CRO, VN-PAG
