Närrische Wachablösung in Hard

Vorarlberg / 25.06.2023 • 16:54 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der neue Ehren-Elferrat Harald Kaufmann mit Gattin Grete (r.), Obfrau Irmi Heinzle, VVF-Präsidentin Barbara Lässer und Bürgermeister Martin Staudinger. AJK (2)
Der neue Ehren-Elferrat Harald Kaufmann mit Gattin Grete (r.), Obfrau Irmi Heinzle, VVF-Präsidentin Barbara Lässer und Bürgermeister Martin Staudinger. AJK (2)

Bei den Hardar Mufängar standen Ehrungen und ein Stabwechsel im Mittelpunkt.

Hard Etliche Ehrungen sowie die Nachfolge des langjährigen Kassiers standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Hardar Mufängar. Im Gasthaus Käth’r konnte die aktive Narrentruppe auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken.

Nach 33-jähriger Amtszeit als Mufängar übergab Schatzmeister Harald Kaufmann die Vereinskasse an Simone Riener. Sie wurde nach einstimmiger Wahl offiziell in den Elferrat aufgenommen.

Harald Kaufmann erhielt für seine langjährigen Vereinsdienste die Ernennung zum Ehren-Elferrat sowie den Goldenen Mufängar-Mond. Obfrau Irmi Heinzle bedankte sich herzlich für die großen Verdienste von Harald.

Den Goldenen Verdienstorden des Verbandes Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF) überreichte Landespräsidentin Barbara Lässer an Irmi Heinzle. Die Harder Obfrau hat sich über viele Jahre für Brauchtum und Tradition eingesetzt.

Orden der Mufängar wurden den beiden Gardemädchen Sanja Gerner und Anna Niederer verliehen. Birgit Fender und Friedl Klotz reisen zur Unterstützung der Mufängar mehrmals im Jahr aus Südtirol/Ötztal nach Hard. Sie wurden dafür mit dem Freundschaftsorden ausgezeichnet.

Zahlreiche Unterstützer

Obfrau Irmi Heinzle bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Helferinnen für die hervorragende Zusammenarbeit. Sie würdigte besonders den Einsatz der Marktgemeinde Hard mit Bürgermeister Martin Staudinger, der Bauhof-Mannschaft, der Harder Polizei, der Firma Gerüstbau Brunner sowie zahlreicher Vereine, u.a. der Feuerwehr Hard, des Yachtclubs, des Schützenvereins, der Stockschützen und des FC Hard. Ihre besondere Unterstützung bei den Großveranstaltungen war unverzichtbar für die Durchführung des Faschingsumzugs.

Wartelisten bei den Gardemädchen

Die hervorragenden Darbietungen der Hardar Mufängargarde sind dem Einsatz von Gardeleiterin Michaela Kleiner-Bitriol und den beiden Gardetrainerinnen Laetizia Mastrangelo und Elisa Kleiner zu verdanken. Die Mitgliederzahl des Vereins steigt stetig, und bei den Gardemädchen gibt es bereits eine Warteliste für die Aufnahme. In der kommenden Faschingssaison wird daher neben der 16-köpfigen Kinder- und der achtköpfigen Teeniegarde auch eine neue Damengarde auftreten. Ihre neuen Kostüme und Choreografien werden mit Saisonstart präsentiert. In diesem Jahr fällt der 11.11. auf einen Samstag, weshalb die Mufängar bereits um 11.11 Uhr mit einer großen Veranstaltung im Spannrahmen in die närrische Saison starten. Weitere Mufängertermine für 2024: Kinderball 20. Jänner, Mufängarball 27. Jänner, Faschingsumzug 3. Februar. Darauf freuen sich auch Bürgermeister Martin Staudinger sowie VVF-Präsidentin Barbara Lässer. AJK

Simone Riener ist neue Schatzmeisterin der Hardar Mufängar.
Simone Riener ist neue Schatzmeisterin der Hardar Mufängar.