Die Vorarlberger Arbeitsradler

Vorarlberg / 28.06.2023 • 20:33 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Landesrat Daniel Zadra und Raphael Kiene (Raiba) übergaben die „Radelt zur Arbeit“-Preise an Angelika Kappel, Wolfgang Drexel, Harald Sieber und Stefan Bargehr.
Landesrat Daniel Zadra und Raphael Kiene (Raiba) übergaben die „Radelt zur Arbeit“-Preise an Angelika Kappel, Wolfgang Drexel, Harald Sieber und Stefan Bargehr.

1787 Mitarbeitende aus 106 Betrieben haben an der Mai-Aktion teilgenommen.

Bregenz Den gesamten Mai über waren die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wieder aufgerufen, einfach mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Wer an mindestens zehn Tagen für den Arbeitsweg das Rad wählte und dies auf der Plattform „Vorarlberg radelt“ eintrug, nahm am Gewinnspiel teil. „106 Vorarlberger Arbeitgeber haben unsere Aktion heuer unterstützt. Das ist ein Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, freute sich Mobilitätslandesrat Zadra über die Akzeptanz. 56 Prozent der aktiv Teilnehmenden sind im Mai an zehn oder mehr Tagen zur Arbeit geradelt. „Das ist umso erstaunlicher, als das Maiwetter sehr regnerisch war“, zog Zadra eine erfreuliche Bilanz. 1787 Personen haben sich an der Mai-Aktion beteiligt und gemeinsam 17.303 Radlertage gesammelt. 1008 Teilnehmende haben die Zehn-Tage-Marke geknackt. Und 82 Personen sind sogar an 20 Tagen oder mehr geradelt. „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit. Es ist großartig, wie die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger dafür in die Pedale treten“, betonte Raphael Kiene von der Raiffeisen Landesbank als Kooperationspartner. „Initiativen, welche die Menschen zum Klimaschutz motivieren, unterstützen wir gerne. Drei Sparbücher im Wert von je 333 Euro gingen an Angelika Kappel aus Lustenau (17 Tage geradelt), Wolfgang Drexel aus Bregenz (15 Tage geradelt) und Harald Sieber aus Au (12 Tage geradelt).