Schnelle Reaktion gegen Gewalt und Terror

Vorarlberg / 28.06.2023 • 22:16 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Derzeit 28 Mann (und Frauen) stark: Die Einsatzeinheit Schnelle Reaktionskräfte. vn/gs
Derzeit 28 Mann (und Frauen) stark: Die Einsatzeinheit Schnelle Reaktionskräfte. vn/gs

Stützpunkt der neuen Spezialeinheit SRK der Polizei in Hohen­ems eröffnet.

Hohenems Das Sondereinsatzkommando Cobra (EKO Cobra) hat bereits seit 2021 einen „kleinen Bruder“ in Vorarlberg, die SRK (Schnelle Reaktionskräfte). Deren Einsatzfunktion ist zwar nicht so auf die harte Konfrontation (Schusswaffengebrauch usw.) fokussiert wie die Cobra, doch das Team ist ebenso ausgebildet für besonders brisante Einsätze, die eine spezielle Ausbildung benötigen.

Reaktion auf Terroranschläge

Die SRK wurde vom Innenministerium als Reaktion auf die Terroranschläge in Wien im Jahr 2020 gegründet. In Vorarlberg umfasst die Spezialeinheit derzeit 28 Beamte, unter ihnen auch drei Frauen. „Für den Endausbau sind 38 Beamte für die SRK vorgesehen“, sagte Landespolizeiinspektor Hans-Peter Ludescher bei der Eröffnung des Stützpunktes der Spezialeinheit in Hohenems am Mittwoch.

Container mit allem Drum und Dran

Es ist „nur“ ein Container. Aber ein imposanter. Einst ein Grenzschutzcontainer am Brenner, wurde er nach Hohenems transportiert und dort innerhalb von nur einer Woche neu aufgebaut. Dafür dankte Ludescher insbesondere dem Hohenemser Bürgermeister Dieter Egger, der sich über den Stützpunkt ebenfalls freut.

Weil er in einem Vorarlberger Ballungszentrum liegt, nahe an der Autobahn, zentral im Rheintal. Und der über alles verfügt, was die Dienststelle einer solchen Einheit benötigt. Allerdings ist geplant, in mehreren Jahren einen „festen Stützpunkt“ in Feldkirch zu errichten.

Zwei Säulen

Kommandant der Schnellen Reaktionskräfte ist Stephan Kaufmann. Er sagt, dass die SRK auf zwei Säulen fundiert ist: der Bereitschaftseinheit (BE) und der schnellen Interventionsgruppe (SIG). Schlagkräftig, wirksam und schnell, wenn es um die Unterstützung der Cobra, aber auch der Beamten der Polizeiinspektionen quer durchs Land geht. „Wenn es etwa bei Fußballspielen zu einer Gewalteskalation kommt oder 20 Rabauken am See Stress machen, sind wir zur Stelle“, nennt Kaufmann einige Eventualbeispiele. VN-GS

„Wenn es etwa bei Fußballspielen zu einer Gewalteskalation kommt, sind wir zur Stelle.“

Schnelle Reaktion gegen Gewalt und Terror