Ein Vielfraß als neuer Mitbürger
DORNBIRN Emilia strahlt bis über beide Ohren. „Es hat so viel Spaß gemacht, im Tonstudio in eine andere Rolle zu schlüpfen. Ich durfte die Maggie sprechen“, schwärmt die Neunjährige. Die Schülerin der Volksschule Dornbirn-Rohrbach und ihre Schulfreunde sind Hauptdarsteller des neuen Hörspiels „Das kleine Schmeck“, das die aks Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Vorarlberg und dem Land Vorarlberg auf die Beine gestellt hat. Die Geschichte dazu stammt aus der Feder der in Vorarlberg lebenden Autorin Jenny Dietrich. „Mir war wichtig, dass das Thema der gesunden Ernährung aus Sicht der Kinder erzählt wird.“
Entstanden ist die Hauptfigur „Das kleine Schmeck“. Sie ist flauschig, kunterbunt und vor allem: hungrig. Nichts würde der kleine Vielfraß lieber tun, als sich den ganzen Tag den Bauch vollzuschlagen – mit Essbarem und Nicht-Essbarem. Zum Glück haben sich einige Kinder der Kreatur angenommen, um ihr beizubringen, was gesund ist und was nicht. „Ich habe mich sehr gefreut, dass ich eine Rolle in einem Hörspiel bekomme, außerdem war ich überrascht, dass man im Tonstudio rülpsen darf“, berichtet Schüler Moritz lächelnd.
Prominente Stimmen
Die Schüler bekamen im Tonstudio prominente Unterstützung. Vivienne Causemann, die Preisträgerin des ersten Kunst- und Kulturpreises der Vorarlberger Nachrichten, lieh der Hauptfigur, dem kleinen Schmeck, ihre Stimme. Die Erzählerstimme stammt vom deutschen Schauspieler Matthias Koeberlin, bekannt als Kriminalhauptkommissar aus der Fernsehreihe „Die Toten vom Bodensee“.
Ziel des Projekts war es, den Kindern das Thema gesunde Ernährung auf kindgerechte und spielerische Art und Weise näherzubringen. Die zwei Folgen der Hörspiele sind auf YouTube und allen gängigen Streaming-Plattformen abrufbar und zusätzlich in den Unterrichtsmaterialien des übergeordneten Projekts „Uns schmeckt’s“ enthalten, das in Vorarlberg bereits an vier Volksschulen umgesetzt worden ist. „So können sich alle Kinder und Volksschulklassen nachhaltig daran erfreuen“, erklärt Projektkoordinatorin Marlene Brettenhofer von der aks Gesundheit. „Es ist wichtig, wenn man von Kindheit an versteht, worauf es bei der Ernährung ankommt. Das Hörspiel leistet einen tollen Beitrag dazu“, freut sich Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher.
Gesundheit und Literatur
Für Frauke Kühn vom Literaturhaus Vorarlberg passen Gesundheit und Literatur perfekt zusammen. „Die Geschichte erzählt sich auch über die kleinen poetischen Andeutungen zwischen den Zeilen, über die die jungen Hörer eingeladen werden, aktiv an den Abenteuern teilzunehmen. Dadurch passiert ein Erkennen und Verstehen dieser großen Zusammenhänge rund um das Thema gesunde Ernährung. Wir freuen uns, dass wir dem kleinen Schmeck ein wenig auf die Welt helfen durften und er bald in noch mehr Kinderzimmer einziehen wird.“ VN-TAS