Vorkehrungen für Digital-Ausweis im gesamten EU-Raum

Vorarlberg / 29.06.2023 • 20:45 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
EU-Einigung auf Regeln für digitale Brief­tasche für Smartphones. APA/Shutterstock
EU-Einigung auf Regeln für digitale Brief­tasche für Smartphones. APA/Shutterstock

Schwarzach Bürgerinnen und Bürger sollen sich künftig in der gesamten EU digital ausweisen können. Vertreter von EU-Staaten und Europaparlament einigten sich jetzt auf Regeln für eine digitale Brieftasche für Smartphones. Diese könnte etwa bei Behördengängen oder für die Anmeldung bei digitalen Diensten genutzt werden. Auch eine kostenlose elektronische Signatur soll möglich sein.

Parlament und EU-Länder müssen die Einigung noch formell bestätigen. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent der EU-Bevölkerung einen digitalen Identitätsnachweis für wichtige öffentliche Dienstleistungen nutzen können. In Österreich gibt es bereits seit heuer einen digitalen Ausweis im Rahmen einer staatlichen Smartphone-App, konkret den digitalen Führerschein. Der Digitalführerschein wurde inzwischen schon 300.000 Mal aktiviert. Mangels entsprechendem europäischen Rechtsrahmen gilt dieser aber vorerst nur in Österreich.