Damit Kinder ­gestärkt werden

Vorarlberg / 30.06.2023 • 20:44 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Brachte Kinder dazu, aus sich herauszugehen: Ruth Winkler. 
Brachte Kinder dazu, aus sich herauszugehen: Ruth Winkler. 

Erfolgreiches psychosoziales Spiel- und Lernprojekt an der VS Haselstauden von „Ma hilft“ unterstützt.

DORNBIRN Ursprünglich war die ganze dritte Ganztagsklasse der Volksschule Dornbirn Haselstauden dabei. Viele dieser Kinder mit Persönlichkeitsdefiziten, eingeschränkt in ihrer Fähigkeit, aus sich herauszugehen, stark ausbaufähig in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen. Als die psychologische Leiterin Ruth Winkler (50) sowie die Klassenlehrerin Irene Ilg (56) mit ihrer Kollegin das Projekt umsetzten, war für sie nach Weihnachten klar: Für einige der Kinder war das nicht genug.

Aus sich heraus gehen

Was passiert bei diesem Projekt? „Die Kinder setzen sich mit Abenteuergeschichten, die verschiedenste Themen haben, auseinander. Sie übernehmen dabei Rollen, definieren eine Handlung und bringen sie zu Ende“, erklärt Winkler. Der Zweck dahinter: „Die Kinder brechen aus ihren Alltagsrollen aus, zeigen, wie sie sind, ohne Angst vor etwaigen Sanktionen ihres Verhaltens. Ihr Verhalten zeigt ihren psychosozialen Entwicklungsstand. Wir konnten feststellen, wie sehr sie sich dabei in diesem Spiele- und Lernraum entfalten konnten, Kompetenzen entwickelten, ihr Selbstbewusstsein und ihren Selbstwert steigerten.“

Auf halbem Weg stoppen bei jenen 16 Kindern, die eine Weiterführung dringend brauchten, wollten die Projektverantwortlichen nicht. Allein, es fehlte die Finanzierung, den Spiele- und Lernraum bis zum Ende des Schuljahres weiter mit Leben und erfreulichen Fortschritten für die beteiligten Kinder zu entwickeln. „Die Stadt Dornbirn setzt eher auf vom Bund bezahlte Schulsozialarbeit, die 2000 Euro pro wöchentlichem Workshop schienen nicht mehr aufzutreiben“, schildert Veronika Geiger (64), die vom Familienverband das Projekt unterstützte und begleitete, das um Weihnachten vorherrschende Dilemma.

Kinder profitierten

Schlussendlich konnte das Geld doch noch aufgetrieben werden. „Dank Zuwendungen des Familienverbands Dornbirn, der Firma Heron und der VN-Aktion „Ma hilft“ war es möglich, den Spiele- und Lernraum bis zum Ende des Schuljahres weiterleben zu lassen“, freut sich Geiger.

Lehrerin Irene Ilg ist darüber sehr glücklich. „Ich kann nur sagen, dass dieses Projekt den Kindern sehr geholfen hat und sie davon in ihrer Entwicklung stark profitiert haben.“ VN-HK

Da kommt Freude auf. Rollenspiele im Rahmen des Lern -und Spielraumprojekts gefielen allen. VN/Paulitsch
Da kommt Freude auf. Rollenspiele im Rahmen des Lern -und Spielraumprojekts gefielen allen. VN/Paulitsch