Eröffnung der Gagglawege im Montafon

Vorarlberg / 06.07.2023 • 17:48 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Zwei Schulklassen der Volksschule Tschagguns eröffneten den Gagglaweg offiziell.str (3)
Zwei Schulklassen der Volksschule Tschagguns eröffneten den Gagglaweg offiziell.str (3)

In elf Gemeinden werden Kurzwanderungen für Kinder mit Steinschaf Erna angeboten.

schruns, tschagguns Fast jede Gemeinde im Montafon bietet einen „Gagglaweg“ an. Das sind kurze Wanderungen, bei denen die Kinder vom Steinschaf Erna begleitet werden. Und jeder der elf verschiedenen Gagglawege steht unter einem anderen Motto.

So gibt Erna beispielsweise in Schruns einen Einblick in Kunst und Kultur, während Tschagguns im Zeichen des Sports steht. „Das Spezielle an diesem EU-Leader-Projekt ist, dass keiner der Wege extra geschaffen werden musste und auch nichts Neues dazu aufgebaut werden musste. Lediglich das Druckmaterial und das Zubehör, welches notwendig ist, um die verschiedenen Rätsel zu lösen, wurden durch den Montafon Tourismus angeschafft“, erklärt der Leiter des Montafon Tourismus Manuel Bitschnau.

Und in dieselbe Kerbe schlägt auch Projektleiter Andreas Marent. Bereits vor zehn Jahren wurde mit dem Konzept begonnen. Vor einem guten Jahr ging es so richtig los, und viele engagierte Leute halfen mit Ideen und Planungen. Zur Eröffnung am vergangenen Donnerstag kamen zwei Klassen der Volksschule Tschagguns. Die Kinder wurden in Kleingruppen aufgeteilt und durften exemplarisch drei Stationen durchspielen. Dabei hieß es bei einer Station „Augen auf!“. Mit Ferngläsern mussten die kleinen Besucher versteckte Tennisbälle auf dem Gelände des Tennisplatzes suchen.

Wettlauf gegen die Zeit

Bei der Sprungschanze wurde die Größe der Skisprungskier geschätzt und diese anschließend mit einem Maßband nachgemessen. Und beim Aktivpark gab es einen Wettlauf gegen die Zeit, indem man in einem Parcours möglichst schnell alle Steine berühren musste. „Um den Gagglaweg zu absolvieren, können Eltern mit ihren Kindern in jedem Tourismusbüro einen Rucksack mit den dazu benötigten Materialien kostenlos ausleihen“, erläutert Marent. Am Ende aller Ratestationen kann dieser in jedem Tourismusbüro oder beim Bürgerservice auch wieder zurückgebracht werden.

Das Ziel sei es, einerseits den Kindern die Natur näherzubringen und sie mit Tüftelaufgaben auszustatten. „Außerdem wird so spielerisch der Umgang mit Kartenmaterial und Kompass gelernt“, weiß Bitschnau ergänzend. Für ihn haben sich die bislang rund 20.000 investierten Euro jedenfalls gelohnt. Die Kinder der Volksschule Tschagguns waren jedenfalls begeistert von den Stationen und bedankten sich sodann auch für das Eis.

Die Gagglawege im Montafon sind ab sofort offen und können jederzeit von den Kindern absolviert werden. Str

Anastacia, Anna, Aurora und Luis mussten die Skisprungskier abmessen.
Anastacia, Anna, Aurora und Luis mussten die Skisprungskier abmessen.
Jonas suchte konzentriert mit dem Fernglas nach den versteckten Tennisbällen.
Jonas suchte konzentriert mit dem Fernglas nach den versteckten Tennisbällen.