Neuer Chefarzt und Sommermodell am Landeskrankenhaus Bludenz

Vorarlberg / 06.07.2023 • 21:10 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der neue Chefarzt hat bereits klare Pläne für das LKH Bludenz.
Der neue Chefarzt hat bereits klare Pläne für das LKH Bludenz.

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Bludenzer Spital nicht halt.

bludenz „Innerhalb der Vorarlberger Spitalslandschaft hat das LKH Bludenz einen Fixplatz“, erklärt Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der KHBG. „Allein topografisch ist der Standort wertvoll und das LKH ist gut in das städtische Gesundheits- und Sozialquartier eingebettet.“ In den letzten 20 Jahren wurden insgesamt rund 48,6 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.

Eine wichtige Entwicklung für das Krankenhaus ist das gemeinsame Management durch Standortleiterin Fabiola Vallaster und die Verwaltungsdirektion des LKH Feldkirch. Dadurch können nicht nur Synergien genutzt, sondern auch Kompetenzen besser verteilt und eingesetzt werden. Die Pflegedirektion liegt seit Anfang 2022 in den Händen von Direktor Herbert Keim, der sich besonders auf die fachliche Weiterentwicklung der Pflege und die Qualitäts­sicherung konzentriert.

Süssenbacher übernimmt Leitung

Eine bedeutende Veränderung erfährt das LKH mit der neuen ärztlichen Leitung: Prim. Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin, hat am 1. Juli übernommen. Dr. Süssenbacher, der sein Medizinstudium an der Universität Innsbruck absolvierte und Facharztausbildungen in Kardiologie und Intensivmedizin vorweisen kann, plant konkrete Projekte zur Weiterentwicklung des Krankenhauses.

Zu den Herausforderungen gehören der steigende Andrang in der Ambulanz und der Mangel an Fachärzten in der Onkologie. Um diesen Problemen zu begegnen, plant Dr. Süssenbacher eine Umstrukturierung des Ambulanzbereichs und den Aufbau einer Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation. Des Weiteren wird die provisorische Onkologische Tagesklinik neu strukturiert, um die steigende Anzahl von Krebspatienten angemessen versorgen zu können. Die Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Bludenz wird während der Sommermonate angepasst. Aufgrund des Fachkräftemangels werden der Kreißsaal und die Mutter-Kind-Station von 14. Juli bis 14. August vorübergehend geschlossen. Entbindungen werden in dieser Zeit von den Teams der anderen Krankenhäuser in Vorarlberg begleitet. Die Schwangerenambulanz und die gynäkologische Ambulanz bleiben vom 15. Juli bis einschließlich 30. Juli geschlossen, während die Stillberatung für junge Mütter weiterhin verfügbar ist. Die Tageschirurgie bleibt mit angepassten OP-Zeiten regulär in Betrieb. VN-sah

Das Landeskrankenhaus Bludenz feiert 20 Jahre Jubiläum und steht vor neuen Herausforderungen.VN/HARTMANN
Das Landeskrankenhaus Bludenz feiert 20 Jahre Jubiläum und steht vor neuen Herausforderungen.VN/HARTMANN