„Use What You Have“-Festival pausiert und ist 2024 zurück
bludenz Bereits dreimal hat das „Use What You Have“-Festival in den vergangenen Jahren Themen wie Umweltschutz, Konsumbewusstsein und Ressourcenschonung mit inspirierenden Workshops, buntem Kinderprogramm und Kunst erlebbar gemacht.
Mit Ausblick auf eine großartige Zusammenarbeit und den noch im Umbau befindlichen Veranstaltungsort legt das Festival dieses Jahr eine Pause ein. Im Frühjahr 2024 kommt das Festival wieder zurück. Das Thema für die vierte Auflage des „Use What You Have“-Festivals steht bereits: Mit dem Kernthema „unterwegs“ möchte man sich im nächsten Jahr mit Fragen der Mobilität, Arbeit und Kulinarik auseinandersetzen. Ziel ist es, mit dem Schwerpunkt noch praxisnaher sichtbar zu machen, wo wir in unserem Alltag agieren können. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren ist wieder ein kunterbuntes Programm geplant. Reisevorträge, Gestaltung von künstlerischen Reisecollagen und viele weitere Ideen sollen das beliebte Programm mit Workshops, Kinderprogramm, Markt, Kunst und Musik abrunden.
Nach der Fabrik Klarenbrunn und dem Würbel-Areal zieht das Festival 2024 mit dem „Wollaschopf“ wieder in eine außergewöhnliche Location. Das ehemalige Baumwolllager der Firma Getzner war viele Jahre ungenutzt und wird seit vergangenem Jahr vom Verein Wollaschopf bespielt.
Der „Wollaschopf“ wird aktuell baulich adaptiert und festivaltauglich gemacht. „Der Wunsch, ein zukunftsorientiertes Zusammenleben zu schaffen, vereint die Beteiligten des Festivals. Wir freuen uns schon wieder auf neue, inspirierende Begegnungen, innovative Ideen und schönes Beisammensein beim nächsten UWYH-Festival im Frühjahr 2024“, so Theresa Bubik vom Organisationsteam.