VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta

Vorarlberg / 12.07.2023 • 11:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Heike Bechtold

Heike Bechtold präsentiert für die VN die schönsten Wasserplätze Vorarlbergs.

Die Henneseen sind auf einer Höhe von über 2500 m die höchstgelegenen Seen, die in diesem Buch beschrieben werden. Als wäre das nicht Grund genug für diese Wanderung, liegen noch zahlreiche weitere, unterschiedlich große bzw. kleine Seen am Weg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Sie machen diesen Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die wenig begangene und mittelschwere unschwierige Bergwanderung führt durch die wunderbare Landschaft des Bieltals mit ihrer eindrucksvollen Dreitausender-Kulisse und zählt unbestritten zu den Highlights dieses Buchs.

VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Blick auf den Silvretta Stausee.

Wegbeschreibung Man startet unterhalb des Gasthauses Piz Buin und geht links vom See entlang des Damms nach Südosten, bis die Markierung Jamtalhütte nach links hinab weist. Der breite, weiß-blau markierte Weg führt anschließend leicht ansteigend bis zum Bieltalbach, den es bei einer Wasserfassung zu überqueren gilt.

VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Unterwegs Richtung Henneseen.

Nun geht es zuerst nach Südosten durch das malerische Bieltal, danach für längere Zeit steil aufwärts nach Osten immer noch in Richtung Jamtalhütte. Der schmale und steinige Weg überwindet wiederholt kleinere und größere Stufen und führt durch eine wunderbare Gegend. Nach etwa 1½ Stunden gelangt man auf eine Hochebene und passiert einen auffälligen, großen Felsbrocken am Wegrand, wo links abgebogen wird. Hier folgt man der Markierung, die zum Hennekopf weist.

VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Schmale und steinige Wege.

Der nun folgende Wegabschnitt ist mit Abstand der schönste dieser Wanderung. Man kommt an Tümpeln und kleineren Seen vorbei, in denen man seine Füße oder auch mehr erfrischen kann. Die kristallklaren Seentupfer präsentieren sich in den unterschiedlichsten Blau- und Grüntönen, von Hellblau, Blaugrün und Türkis bis hin zu einem satten Dunkelblau.

VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Blick vom Hennekopf.

Schwer zu entscheiden, an welchem man länger verweilen will, bieten doch manche einen herrlichen Blick auf den Piz Buin. Einen definierten Umkehrpunkt gibt es nicht. Man bleibt, solange man will, und wandert zurück zum Parkplatz, wann immer man Lust hat.

Henneseen, 2550 m

Hier geht’s los: Bielerhöhe, Parkplatz direkt an der Straße unterhalb vom Gasthaus Piz Buin. Die Anfahrt erfolgt von Bludenz – Schruns – Partenen über die mautpflichtige Silvretta-Hochalpenstraße.

Schwierigkeit: mittel

Gehzeit: 3¼ – 4¼ Stunden

Höhenmeter: 530 m

Anfahrt mit Öffis: Landbus Linie 650, Haltestelle Bielerhöhe.

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober.

Einkehrmöglichkeiten: Mehrere Gasthäuser am Silvretta-Stausee.

Gut zu wissen: Die Bielerhöhe ist Ausgangspunkt für Wanderungen zur Wiesbadener und Saarbrücker Hütte sowie für Bergtouren der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade.

Autorinnentipp: Wer diese Wanderung mit einem Gipfel krönen möchte, folgt den Markierungen und den zahlreichen Steinmännchen in Richtung Hennekopf weiter. Trittsichere Geher werden den 2704 m hohen Gipfel etwa eine halbe Stunde nach den letzten Seen erreichen und die Aussicht von dort oben genießen.

https://www.instagram.com/bechtold_heike/

VN-Wanderserie: „Seen-werte“ Wanderung in der Silvretta
Heike Bechtold, Vorarlbergs schönste Wasserplätze, Tyrolia, 232 Seiten, 29 Euro