Familienvater aus Satteins braucht gesunde Stammzellen

Markus hat Leukämie. Typisierungsaktion am 30. Juli auf seinem Hof.
Satteins Bis vor gut drei Wochen war die Welt von Markus (32) und seiner Familie noch in Ordnung. Dann plagten den Landwirt aus Satteins plötzlich gesundheitliche Probleme. Es war eine Thrombose, die ihn zu einer Abklärung im Spital veranlasste. Noch erschütternder erwies sich allerdings eine andere Diagnose, die im Zuge der Untersuchung festgestellt wurde: Der Vater von Eileen (3) und Emilian (7) hat Leukämie und benötigt dringend eine Stammzell- bzw. Knochenmarkspende. Seit Bekanntwerden der Erkrankung wird Markus in der Innsbrucker Klinik behandelt. „Er bekommt derzeit eine Chemotherapie“, berichtet seine beste Kollegin, Nicole, im VN-Gespräch.

Sie hat sich auch gleich mit der Leukämiehilfe „Geben für Leben“ ins Einvernehmen gesetzt und um Unterstützung bei der Organisation einer Typisierung angefragt. „Die Flyer sind schon gemacht“, ist Nicole dankbar für die rasche Hilfe. Die Aktion findet am 30. Juli 2023 von 13 bis 16 Uhr im Burghof Gaßner, dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie statt. „Die Familie wollte es so“, sagt Nicole, die selbst ebenfalls alles unternimmt, um viele Menschen zur Typisierung zu motivieren. Ein wichtiges Medium sind dabei die sozialen Medien, aber auch die Gemeinde ist mit im Boot. „Der Bürgermeister hilft uns ebenfalls, die Aktion breiter bekannt zu machen“, ergänzt die engagierte junge Frau und spricht von einer großen Solidarität sogar über Gemeindegrenzen hinweg.
Bei der Aktion selbst wird es ein Kuchenbuffet sowie Getränke geben, jedoch nichts verkauft. „Wir nehmen freiwillige Spenden und stellen diese der Leukämiehilfe zur Verfügung“, erklärt Nicole.
Geld kann der Verein gut gebrauchen, denn jede Registrierung und Typisierung eines neuen Spenders kostet 40 Euro. Die Leukämiehilfe verweist darauf, dass Spenden steuerlich absetzbar sind. Gleichwohl hoffen alle auf eine rege Teilnahme an der Typisierung. Wer zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund und noch nicht typisiert ist, kann mit einem einfachen Wangenabstrich herausfinden, ob er als Lebensretter für Markus oder einen anderen Patienten infrage kommt. Dazu können auf der Webseite von „Geben für Leben“ gratis Typisierungssets für zu Hause angefordert werden. Die andere Möglichkeit ist, sich am 30. Juli direkt im Burghof Gaßner in Satteins typisieren zu lassen. Egal wie, alle wünschen sich eines: „Helfen wir Markus und seiner Familie, dass sie noch viele gemeinsame Jahre erleben dürfen!“ Ein Appell, der berührt.