Jubiläums-Käsklatsch stärkt Wir-Gefühl

Mehr als ein Dutzend Ortsvereine führen beim 25. Käsesommer Regie.
Alberschwende Bilderbuchstart für die beliebte Sommerserie Käsklatsch in Alberschwende, die auch im Jubiläumsjahr nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat. 1997 haben Gemeinde und Gastronomen unter Federführung von Tauben-Wirt Lothar Eiler die Veranstaltungsserie konzipiert, die unter dem Motto Kultur, Käs, Klatsch – kurz Käsklatsch – im Juli und August jeweils am Donnerstag Urlaubsgästen und Einheimischen besondere Unterhaltung bot, die längst Kultstatus erlangt hat. Inklusive „Sonderveranstaltungen bei speziellen Anlässen“ fanden bis 2019 über 200 Festabende statt, und nach der Corona-Zwangspause 2020 und 2021 gab es im Vorjahr einen Testlauf für den Neustart.
Vom Dorfplatz zum Schulhof
Mit einer einschneidenden Veränderung, denn das Festgelände wurde vom Dorfplatz unter der Linde in den Schulhof verlegt. Ein Experiment, das bei den Besuchern großen Anklang fand, und nach den „Probe-Abenden“ im Vorjahr war klar, dass diese neue Arena auch weiterhin bespielt wird. Und noch eine Änderung hatten sich die Organisatoren unter Federführung von Elisabeth Berlinger ausgedacht: „Wir wollen ganz bewusst die Alberschwender Vereine in die Organisation der Abende einbeziehen und so das Wir-Gefühl in der Gemeinde stärken.“ So werden bis Mitte August mehr als ein Dutzend Ortsvereine für Unterhaltung, Verköstigung und Information sorgen.Den Auftakt zu diesem Abend unter dem Motto „Mitanand-Füranand-Klatsch“ besorgte traditionell der Musikverein Alberschwende, der die Festbesucher in Stimmung brachte, ehe er vom Alberschwender Duo Fix und Bärtig alias Aaron Schedler & Daniel Geuze abgelöst wurde. Für die Bewirtung waren der Chor St. Martin und der FC Alberschwende bemüht, wobei die Kicker mit dem Käsklatsch gleich eine kleine „Nachfeier“ des Meistertitels verbanden, wie sie auf einem großen Transparent stolz dokumentiert hatten. Dem Aspekt Käse trugen Jürgen Bereuter und Norbert Schedler und das Team der V-Milch Rechnung. Kultur war präsent mit dem Musikverein Alberschwende und dem Duo Fix und Bärtig sowie einer Ausstellung der Lebenshilfe Langenegg. Um die kleinsten Gäste bemühte sich der Babysitterdienst Frau Holle.
Der zweite Abend steht am Donnerstag, ab 19 Uhr, ganz im Zeichen der Vorführungen und Vorstellung des Vereins Tanzeck. Käsespezialitäten gibt es von Martin Flatz von der Alpe Leugehr, und die Bewirtung der Gäste übernehmen der Musikverein Müselbach und die Alberschwender Chorschützen.
Der Babysitterdienst Frau Holle ist auch diesmal im Einsatz, und für die musikalische Begleitung sind die All Right Guys verantwortlich. STP