Mit dem Programmier-Camp für die berufliche Zukunft gerüstet

Das Code Base Sommercamp startet am 7. August. Über 100 Jugendliche haben sich angemeldet.
Schwarzach Das Warten hat ein Ende, denn am 7. August öffnet das mittlerweile 7. Code Base Camp seine Tore und erwartet gespannt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese gemeinsame Initiative der Fachhochschule Vorarlberg und Russmedia hat ein klares Ziel: Junge Menschen in Vorarlberg sollen für die faszinierende Welt der Softwareentwicklung und des Webdesigns begeistert werden.
Das Sommercamp bietet dem Programmiernachwuchs eine wertvolle Möglichkeit, abseits des Schulalltags verborgene Fähigkeiten und Talente zu entdecken und in verschiedene digitale Berufe hineinzuschnuppern. Es rüstet die Jugendlichen gleichzeitig für ihre berufliche Zukunft.

Zwei Module
Beim diesjährigen Camp werden den Jugendlichen wieder zwei spannende Module angeboten, die für insgesamt über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugänglich sein werden. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren, und sie erhalten dabei tatkräftige Unterstützung von namhaften Partnern wie dem Land Vorarlberg, Omicron, Blum, illwerke vkw und Bachmann electronic.
Projektleiter Harald Knebel betont, dass die beiden Module keineswegs Expertenkurse für Informatik-HTLer und Programmiercracks sind. Ganz im Gegenteil: “Sie richten sich an alle motivierten Einsteiger, die mehr mit ihrem Computer anfangen wollen, als nur Hausaufgaben zu erledigen oder Computerspiele zu spielen”, erklärt Knebel.

Das erste Modul, #HTML/CSS, ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spielerischen Einstieg in das Erstellen und Gestalten von Webseiten. Hier lernen sie die Grundlagen der Webentwicklung und erfahren, wie sie ihre eigene virtuelle Präsenz aufbauen können.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Im zweiten Modul, #Javascript, wird der Fokus verstärkt auf die Programmierung und die technischen Aspekte gelegt. Es ist eine Fortsetzung des ersten Moduls und eignet sich auch für letztjährige Code-Base-Camp-Teilnehmende. Wer bereits etwas Erfahrung gesammelt hat, kann hier direkt einsteigen und seine Fähigkeiten weiter vertiefen.

Die zweiwöchigen Camps finden an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn, bei Omicron in Klaus und bei Russmedia in Schwarzach statt. Der krönende Abschluss des Code Base Sommercamps ist das begehrte Zertifikat, das den Absolventinnen und Absolventen für ihren erfolgreichen Abschluss verliehen wird. Es symbolisiert nicht nur das Erreichen neuer Fähigkeiten, sondern auch den Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft.

Mehr Informationen unter www.code-base.at