Damals Diese Woche vor . . .
. . . 10 Jahren wurde erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich mit 40,6 Grad in Neusiedl am See im Burgenland und 40,5 Grad in Bad Deutsch-Altenburg in Niederösterreich die 40-Grad-Marke überschritten. Der weltweite Hitze-Spitzenreiter aber liegt in den USA. Die Wetterstation auf der Greenland Ranch im kalifornischen Death Valley National Park registrierte am 10. Juli 1913 sagenhafte 56,7 Grad. Die tiefste je in Österreich gemessene Temperatur wurde bei Lunz am See in Niederösterreich am 19. Februar 1932 mit minus 52,6 Grad gemessen.
. . . 60 Jahren verübten 15 Gangster den spektakulärsten Raubüberfall in der britischen Kriminalgeschichte. Aus dem Nachtpostzug Glasgow- London erbeuten sie umgerechnet 66 Mill. Euro. Der Postzug wurde durch zwei manipulierte Signale zum Stehen gebracht. Das Zugpersonal wurde festgesetzt und der Paketwagen abgekoppelt. Er fuhr 1200 Meter weiter nach Süden, wo die Posträuber die Geldsäcke in Fluchtfahrzeuge luden. Anführer war der 32-jährige Bruce Reynolds. Bei dem Überfall wurden keine Schusswaffen eingesetzt.
. . . 115 Jahren wurde beim Bau der Donauuferbahn in Willendorf in der Wachau die um 25.000 v. Chr. datierte Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ (Bild) ausgegraben. Die 11 cm große Figurine ist Österreichs bekanntester archäologischer Fund. Noch älter ist die auf rund 30.000 v. Chr. datierte Venus vom Galgenberg, die bei Stratzing (unweit der Fundstelle der Venus von Willendorf) am 23. September 1988 gefundenen wurde. Sie ist aus grünem Serpentin und 7,2 cm groß.
. . . 130 Jahren gab es bei einem Versuchsmotor Rudolf Diesels in der Maschinenfabrik Augsburg (später MAN) das erste Mal eine Zündung. Diesel entwickelte dort unter Beteiligung von Friedrich Krupp den Dieselmotor. Er arbeitete 1896/97 auch in der Leobersdorfer Maschinenfabrik, um den Dieselmotor in Österreich-Ungarn einzuführen. 1899 erwarb die Grazer Waggonfabrik eine Lizenz von Diesel und begann als erste Fabrik Österreichs Dieselmotore herzustellen. Der erste gewerblich genutzte Dieselmotor ging 1898 in der Zündholzfabrik Kempten in Betrieb.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger