Wie Rechtshänderdominanz das Leben von Linkshändern beeinflusst

Vorarlberg / 11.08.2023 • 17:20 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Im Geschäft von Birgit Hagen in Lustenau sind auch Linkshänder gut beraten. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Im Geschäft von Birgit Hagen in Lustenau sind auch Linkshänder gut beraten. VN/Paulitsch

Am 13. August ist Weltlinkshändertag. Nach wie vor sind diese in Schule, Alltag und Berufsleben oft noch benachteiligt.

Dornbirn, Lustenau „Meiner Mama hat man früher in der Schule mit dem Zollstock auf die Hand geschlagen und ihr gesagt, sie soll die schöne Hand benutzen“, erläutert Birgit Hagen die Linkshänder-Umerziehungsgeschichte ihrer Mutter und schüttelt beim Gedanken daran den Kopf.

Eine Schere, die den Unterschied macht: Bei Linkshändern ist spiegelverkehrt gefragt.
Eine Schere, die den Unterschied macht: Bei Linkshändern ist spiegelverkehrt gefragt.

Die Lustenauerin selbst schreibt mit der rechten Hand. „Weitsprung, Weitwurf oder Golf geht aber mit links besser“, erzählt die Chefin vom „dar Zäodl“, die von vielen Linkshänder-Begebenheiten bis hin zu Rückschulungen zu berichten weiß. In ihrem Papier-, Büro- und Schreibwarengeschäft im Herzen Lustenaus findet sich nämlich eine eigene Linkshänderabteilung mit Waren wie Füllern, Scheren, Spitzern, Meterstäben oder Dosenöffnern.

Für Linkshänder gibt es im Fachhandel so manchen Alltagsgegenstand zu kaufen. Die Waren sind aufgrund der geringeren Herstellungszahl rund zehn Prozent teurer.
Für Linkshänder gibt es im Fachhandel so manchen Alltagsgegenstand zu kaufen. Die Waren sind aufgrund der geringeren Herstellungszahl rund zehn Prozent teurer.

Expertin in Zusammenhang mit Linkshändern ist auch die Dornbirnerin Carina Thurnher. Sie ist selbst Linkshänderin, Volksschullehrerin und eine von wenigen zertifizierten Beraterinnen im Zusammenhang mit dem Thema. Forscher gehen davon aus, dass zumindest bei 15 bis 20 Prozent der Menschen die linke Hand den Ton angibt. Viele Linkshänder bleiben allerdings nach wie vor unentdeckt. „Im Alltag ist einfach nach wie vor sehr viel rechtshändergeprägt“, sagt Thurnher. Das fängt schon bei der Schrift an.

„Es gibt immer wieder Hürden für Linkshänder. Manche kommen sogar von ihrem Berufswunsch ab.“

Carina Thurnher, Linkshänderberaterin

Oft würden Kinder Erwachsene und Gleichaltrige nachahmen und dadurch die rechte Hand benutzen. Konzentrationsschwierigkeiten oder Probleme bei feinmotorischen Tätigkeiten seien dabei nur zwei Punkte auf der Liste, die dabei auftreten könnten.

Carina Thurnher ist zertifizierte Linkshänderberaterin. <span class="copyright">Thurnher</span>
Carina Thurnher ist zertifizierte Linkshänderberaterin. Thurnher

„Man muss sehr aufpassen, dass die Kinder nicht beeinflusst werden“, sagt die Linkshänderberaterin. Sie nennt dabei beispielsweise Zähneputzen und Essen als alltägliche Beispiele, wenn den Kleinen Zahnbürsten oder Löffel automatisch in die rechte Hand gedrückt werden. „Selbstbewusste Kinder nehmen die Sachen eher noch wieder in die linke Hand. Oft sind es Kinder, die einem alles recht machen möchten, die sich anpassen.“

Damit die Schrift nicht verschmiert, gibt es spezielle Füller und auch Schreibblöcke für Linkshänder.
Damit die Schrift nicht verschmiert, gibt es spezielle Füller und auch Schreibblöcke für Linkshänder.

Bei manchen Kleinkindern sei bereits vor dem ersten Geburtstag zu beobachten, dass es sich um Linkshänder handelt. „Das ist zu sehen, wenn die Kinder spontan zugreifen“, erklärt Thurnher und fügt hinzu: „Außer natürlich eine Hand ist bereits mit einem Kuscheltier besetzt.“ Die Expertin rät Eltern daher, Dinge wie Stifte, Löffel usw. neutral in die Mitte zu legen. Auch bei feinmotorischen Tätigkeiten wie Perlenfädeln kann erkannt werden, ob es sich um Linkshänder handelt.

Passende Scheren, Spitzer und Schreibgeräte zählen für Kinder, die mit links hantieren, zur Grundausstattung.
Passende Scheren, Spitzer und Schreibgeräte zählen für Kinder, die mit links hantieren, zur Grundausstattung.

Für die Linkshänderberaterin ist klar, dass es noch viel mehr Sensibilität braucht, damit Linkshänder dieselben Chancen wie Rechtshänder haben – vor allem auch im Berufsleben. „Es gibt immer wieder Hürden. Manche kommen daher sogar von ihrem Berufswunsch ab“, erläutert Thurnher die Situation. Linkshänder müssten mit für Rechtshänder ausgelegten Werkzeugen arbeiten, würden aber trotzdem oft als tollpatschig oder langsam bezeichnet.

Weltlinkshändertag

Der Internationale Linkshändertag wurde 1975 vom Amerikaner Dean R. Campell ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 13. August statt. Campbell wollte mit der Wahl des Datums auf die auf Aberglauben beruhende negative Einstellung und auf Vorurteile gegenüber Linkshändern aufmerksam machen.

Berühmte Linkshänder: unter anderem Barack Obama, Kate Hudson, Angelina Jolie, Paul McCartney, Leonardo da Vinci, Gaius Julius Cäsar, Rafael Nadal, Justin Bieber, Jimi Hendrix

Dabei geht es um die Bauart von Maschinen sowie Werkzeug und Großküchen genauso wie um das Erlernen von Musikinstrumenten oder um Spielerpositionen im Sport. Außerdem seien Modelle für Linkshänder oft auch teurer. „Wichtig wäre einfach, dass die Dinge handicapneutral gestaltet werden“, meint die Expertin. Und dass auch Lehrer und Trainer bei Erklärungen mehr Rücksicht auf Linkshänder nehmen. Auch die Musikerszene rund um das Orchesterspiel sei großes Thema.

Bei Birgit Hagen dürfen sich die Kinder auch ausprobieren. Sie bietet auch Schreibberatung an.
Bei Birgit Hagen dürfen sich die Kinder auch ausprobieren. Sie bietet auch Schreibberatung an.

Rücksicht auf Linkshänder wird jedenfalls im dar Zäödl“ genommen, wo es auch spezielle Schreibberatungen gibt. „Ausschließlich davon leben ist aber nicht möglich“, sagt Birgit Hagen, die vor über 20 Jahren mit einem reinen Linkshänder-Shop gestartet hatte und nun unter anderem auch auf breites Sortiment an Schultaschen setzt.

In einem sind sich Hagen und Thurnher einig: nämlich, dass jeder die Möglichkeit bekommen sollte, die dominante Hand zu benutzen.


<br>