Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Neue Musikschüler stellen sich vor/MVH Weiler
Jungmusik Weiler Und weiter geht es mit der Vorstellungsrunde unserer neuen Musikschüler. Im vorläufig letzten Teil stellen wir euch nochmals zwei Verstärkungen für unseren Holz-Satz vor. Fina Längle hat sich für die Klarinette entschieden und wird somit – wie ihr Vater Christian und ihre Schwester Emma – auch Mitglied des MVH Weiler. Franziska Haller hat sich ein besonderes Instrument ausgesucht – sie wird bereits die vierte Oboe in unseren Reihen sein. Wir wünschen unseren neuen Musikschülern viel Spaß im Musikunterricht und freuen uns, euch in unserem Verein willkommen zu heißen. Mit der Vorstellung von Fina und Franziska endet unsere Begrüßungsrunde der neuen Mitglieder. Es freut uns sehr, dass wir acht neue Musikschüler bei der Musikschule in Rankweil anmelden dürfen. Wir hoffen, dass alle mit viel Spaß und Ehrgeiz beim Erlernen ihres Instruments dabei sind und freuen uns schon, alle etwas besser kennenzulernen.
Wer ebenfalls Interesse hat ein Blasmusikinstrument zu erlernen und unserem Verein beizutreten, kann sich bei Anna Stadelmann unter 0660 488 80 25 melden. Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at.
Sommer-Obstbaumschnitt
OGV Sulz-Röthis Der Kurs richtet sich an alle interessierten Obstbaumliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Spindel- und Hochstammbäumen den Sommer-Obstbaumschnitt erlernen möchten. Mit dem richtigen Sommerschnitt erreicht man bei stark wachsenden Obstbäumen eine bessere Wuchs- und Ertragsregulierung, aber auch die Verbesserung der Gesundheit des Baumes. Das Wachstum wird gebremst und die Bildung neuer Fruchttriebe gefördert. Vorhandene Früchte können besser ausreifen und werden gesünder. Aufbauend auf den Winterschnittkurs bei den Obstbäumen, können wir uns unter fachkundiger Anleitung selbst im Obstbaumschnitt versuchen.
» Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen!
» Kursleiter: Martin Kräutler, Baumwärter
» Ort: Bruchatgasse 21, 6832 Röthis
» Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmittglieder zehn Euro.
» Information und Anmeldung: sulz-roethis@ogv.at
Neues Herbstprogramm von ALTERnativ
Seniorenteam ALTERnativ Das Seniorenteam ALTERnativ, das eng mit den Bildungshäusern Batschuns und Schloss Hofen zusammenarbeitet, hat das aktuelle Herbstprogramm unter dem Motto „Älter werden – Antworten zu dieser Zeit“ präsentiert.
Gestartet wird mit einer Ganztagesexkursion am 26. September mit dem Motto „Auf den Spuren der Habsburger“. Es wird die Stammburg dieser Dynastie im Schweizer Kanton Aargau besucht. Dann das eng mit den Habsburgern verbundene Wasserschloss Hallwyl. Eine kleine Schifffahrt auf dem Hallwilersee steht ebenfalls auf dem Programm. Am 4. Oktober gibt es in Schloss Hofen (Lochau) ein Halbtagesseminar mit dem Thema „Vererben und erben heute“. Referent ist der öffentliche Notar Dr. Richard Forster.
Das wichtige Thema „Gutes Wohnen im Alter“ wird am 14. November im Bildungshaus Batschuns behandelt. Referentin ist Dr. Eva Lingg-Grabher, Dozentin an der ArchitekturWerkstatt der FH St. Gallen.
Anmeldungen: Bildungshaus Batschuns, Tel. 05522 442900. Nähere Infos: www.alter-nativ.info
Karate-Sommercamp Langenau 2023
Raiffeisen Karateclub Rankweil 15 Sportler von den Karatevereinen Rankweil, Blumenegg, Egg und Bludenz nahmen am Sommercamp im Langenau teil. Neun Trainer aus fünf Nationen boten für über 400 Teilnehmer ein umfassendes Programm: Kata, Kumite, Kobudo, Selbstverteidigung, Athletiktraining – es war für jeden etwas dabei. Unsere Sportler haben viel trainiert und natürlich auch wieder viel gelernt. Sarah Köchle und Günter Bugna traten zur Kobudo-Grütelprüfung an und haben die Prüfung zum
3. Kyu (Grüngurt) erfolgreich bestanden – herzliche Gratulation. Beim Abschlusstraining trafen sich alle Camp-Teilnehmer – wir hatten viel Spaß und freuen uns auf das nächste Camp 2024.
